Schärfe erhalten
Jeder Schärfvorgang trägt Material an der Messerklinge ab und trägt so zum Verschleiß des Messers bei. Wer lange Freunde an einem hochwertigen Outdoormesser oder hochwertigen Küchenmessern haben möchte, sollte versuchen, die Schärfe möglichst lange zu erhalten. Das gelingt zum einen durch sorgfältigen Umgang mit der Klinge: Man sollte also möglichst vermeiden, Lebensmittel auf harten Untergründen wie Stein, Tellern oder Edelstahlplatten zu schneiden. Auch Sand schmirgelt Klingen schnell stumpf, also aufgepasst beim Schälen von selbst gezogenen Kartoffeln oder Möhren.Zum anderen kann durch häufige Verwendung eines Wetzstahls eine brauchbare Arbeitsschärfe lange beibehalten werden. Dabei wird die ganze Klinge vom Heft bis zur Spitze in Schneidrichtung und vom Körper weg in einem gleichbleibendem Winkel mit beiden Seiten am Wetzstahl entlang gezogen.
Verschiedene Schärfmethoden
Der Aufwand, der beim Schärfen eines Messers betrieben werden muss, hängt auch vom verwendeten Klingenstahl ab: Eher weiche Stähle halten die Schärfe nicht so lange, sind dafür aber sehr einfach nachzuschärfen. Extrem harte Stähle, etwa die pulvermetallurgischen Legierungen hochwertiger Jagd- und Outdoormesser, sind nur mit sehr viel höherem Aufwand zu schleifen.Von größter Wichtigkeit ist die Einhaltung des korrekten Schleifwinkels, der von 15° bei japanische Küchenmessern aus nicht rostfreiem Stahl bis zu 45° bei Ausbeinmessern reichen kann. Diverse Schleifgeräte, wie V-Schärfer, elektrische Schleifgeräte oder Schleifstein-Sets mit Führungen stellen den korrekten Winkel durch entsprechende Vorrichtungen sicher. Bei diesen Geräten reicht es, das Messer durch die Schleifgeräte zu ziehen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist – einfach und narrensicher.
Es gibt stationäre Geräte für die Küche und handliche Schärfhelfer für unterwegs. Etwas mehr handwerkliches Geschick erfordert das freihändige Schärfen mit Schleifsteinen, weil der Schleifwinkel dabei selbständig kontrolliert und eingehalten werden muss. Dafür ist dieses Verfahren äußerst klingenschonend und liefert bei richtiger Durchführung rasiermesserscharfe Ergebnisse.