Jägervereinigung Esslingen e.V.
Hier finden angehende Jungjäger alles Wissenswerte zur Jagdschule Jägervereinigung Esslingen e.V. in 73772 Deizisau (Baden-Württemberg): 15 Bewertungen, Kontakt, Ansprechpartner, Kurse, Preise, Postadresse, Webseite, Telefonnummer.
Die Jagdausbildung bei der Jagdschule Jägervereinigung Esslingen e.V. bereitet Sie optimal auf die Jägerausbildung bzw. den Jagdschein machen in Deizisau in Baden-Württemberg vor.
Jägervereinigung Esslingen e.V.

Adresse Jagdschule
Jägervereinigung Esslingen e.V.
Zehntstrasse 6
73772 Deizisau
Zehntstrasse 6
73772 Deizisau
E-Mail-Adresse:info@jaeger-es.de
Telefonnummer:07113460558

ORTSANGABEN
Parkplätze vorhandenGroßes Schützenhaus mit ausreichend Parkplätzen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Barrierefrei
Kurse
Kurs
Jagdkurs 22/23
Kurs
Beschreibung
Kursart
Preis
Max. Anzahl Teilnehmer
Online-Kurs
In-House-Kurs
Material inklusive
Online-Portal verfügbar
Munitionskosten enthalten
Prüfungsgebühr enthalten
Versicherung während der Ausbildung enthalten
Schießstandgebühr enthalten
Kurslink
Jagdkurs 22/23
Für die theoretische und praktische Ausbildung sind mindestens 130 nachzuweisende Stunden vorgeschrieben. Um eine solide, prüfungsstabile Ausbildung zu erreichen, werden jedoch ca. 160 Stunden angeboten..
Die genannten Stunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 7 Monaten. Kurstage sind Dienstag und Donnerstag (jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr) und mehrere Samstage. Die Zeiten für die Schießausbildung sind dabei nicht berücksichtigt. Diese beginnt etwa nach einem Drittel der Ausbildung immer Dienstags zwischen 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Vor der Prüfung werden bei Bedarf zusätzliche, kostenlose Stunden zur Prüfungsvorbereitung angeboten.
Die theoretische Ausbildung vermittelt Kenntnisse über Tierarten/Wildbiologie, Wildhege, Biotoppflege, Land- und Waldbau, Wildschadensverhütung Waffenrecht, Waffentechnik Halten und Führen von Jagdhunden, Jagdbetrieb Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutzrecht, Jagdethik Wildkrankheiten, Wildbrethygiene und lebensmittelrechtliche Vorschriften Entnahme von Trichinenproben
In Ergänzung der theoretischen Ausbildung erfolgt in der Praxis die Unterweisung im Bau von Jagdeinrichtungen, Ansitz-, Drück- sowie Treibjagden, Versorgen des erlegten Wildes.
Bei der Schießausbildung wird mit der Büchse auf die stehende Bockscheibe und die flüchtige Überläuferscheibe, mit der Flinte auf Kipphasen und Wurftauben geschossen. Ergänzend wird mit Pistole und Revolver geübt.
Ein wesentlicher Vorteil ist hier die Lage des Schießstands direkt am Unterrichtsort.
Es sind keinerlei theoretische und praktische Vorkenntnisse erforderlich. Auch die Schießausbildung fängt bei Null an.
Die Kursgebühr beträgt 1.700,-- Euro incl. einer Mitgliedschaft im Landesjagdverband BW.
Zusätzliche Kosten entstehen durch die vom Landesjagdverband erhobene Prüfungsgebühr.
Die genannten Stunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 7 Monaten. Kurstage sind Dienstag und Donnerstag (jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr) und mehrere Samstage. Die Zeiten für die Schießausbildung sind dabei nicht berücksichtigt. Diese beginnt etwa nach einem Drittel der Ausbildung immer Dienstags zwischen 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Vor der Prüfung werden bei Bedarf zusätzliche, kostenlose Stunden zur Prüfungsvorbereitung angeboten.
Die theoretische Ausbildung vermittelt Kenntnisse über Tierarten/Wildbiologie, Wildhege, Biotoppflege, Land- und Waldbau, Wildschadensverhütung Waffenrecht, Waffentechnik Halten und Führen von Jagdhunden, Jagdbetrieb Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutzrecht, Jagdethik Wildkrankheiten, Wildbrethygiene und lebensmittelrechtliche Vorschriften Entnahme von Trichinenproben
In Ergänzung der theoretischen Ausbildung erfolgt in der Praxis die Unterweisung im Bau von Jagdeinrichtungen, Ansitz-, Drück- sowie Treibjagden, Versorgen des erlegten Wildes.
Bei der Schießausbildung wird mit der Büchse auf die stehende Bockscheibe und die flüchtige Überläuferscheibe, mit der Flinte auf Kipphasen und Wurftauben geschossen. Ergänzend wird mit Pistole und Revolver geübt.
Ein wesentlicher Vorteil ist hier die Lage des Schießstands direkt am Unterrichtsort.
Es sind keinerlei theoretische und praktische Vorkenntnisse erforderlich. Auch die Schießausbildung fängt bei Null an.
Die Kursgebühr beträgt 1.700,-- Euro incl. einer Mitgliedschaft im Landesjagdverband BW.
Zusätzliche Kosten entstehen durch die vom Landesjagdverband erhobene Prüfungsgebühr.
mehr
weniger
Kursart
Abendkurs
Preis
1.700,00 €
Max. Anzahl Teilnehmer
14
Online-Kurs
In-House-Kurs
Material inklusive
Online-Portal verfügbar
Munitionskosten enthalten
Prüfungsgebühr enthalten
Versicherung während der Ausbildung enthalten
Schießstandgebühr enthalten
Kurslink
ORTSANGABEN
Parkplätze vorhandenGroßes Schützenhaus mit ausreichend Parkplätzen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Barrierefrei
AUSSTATTUNG UND SERVICES
Schießstand
Präparateraum
Lehrrevier
PRÜFUNGSORDNUNG
Baden-Württemberg
BEWERTUNGEN
Basierend auf 15 Kundenbewertungen
4,4 / 5
Jagdausbildung mit viel Herzblut
„Hier bekommt man viel Einblick in den Praxisalltag der Dozenten. Jeder Dozent ist Koryphäe seines Fachs, wenn auch etwas abschweifend von dann bis wann. Die Schiessausbildung ist erstklassig. Der Schiessstand ist Tür an Tür mit dem Seminarraum. Die Waffenhandhabung und Schiessprüfung findet vor Ort statt, was einigen Druck rausnimmt am Prüfungstag.
“
“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,1 / 5
Gründliche Jägerausbildung
„Wer es mit dem Erlernen der Jagd ernst meint ist hier genau richtig. Alle Ausbilder *innen sind langjährige Erfahrungsträger. Wirklich zu empfehlen.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,1 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,6 / 5
Intensiever und gut dosierte Wissensvermittlung, praxisbezogen
„Praxisbezogener Unterricht. Der Abendunterricht über 6 Monate ist von Vorteil, das Gelernte kann vertieft werden. Zusatzangebote wie Teilnahme an Drückjagden und Aufbrechen bereichern die Ausbildung.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Pragmatische Ausbildung mit netten Ausbildern
„Habe an der Ausbildung kurz nach der Corona-Welle teilgenommen, meiner Meinung nach wurde man zielgerichtet und sehr verständlich anhand vieler Praxisbeispiele in die Materie Jagd eingeführt.
Das Schießen wurde einem ebenfalls sehr gut beigebracht und die Ausbilder achten hier wirklich strikt auf die Sicherheit, sowie den Lernfortschritt der einzelnen Teilnehmer.
Mir selbst haben die 7 Monate die der Abendkurs geht wirklcih Spaß gemacht und man hat viel gelernt. Kann das Ganze weiterempfehlen“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,6 / 5
Sehr gute praxisbezogene Ausbildung
„Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und wird durch erfahrene Jäger und Ausbilder mit Leidenschaft durchgeführt. Es gibt reichlich Zusatzangebote die einen für die zukünftige Jagd sehr gut vorbereiten. Die Ausbilder tun alles um einen bestmöglich vorzubereiten. Von Aufbrechen bis Drückjagd gibt es viele Angebote die den Schülern den Einstieg leichter machen.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,4 / 5
Sehr gute Vorbereitung in allen Fächern
„Die Ausbildung war auch zu Corona sehr gut organisiert. Teilweise online und, soweit es ging, in Präsenz. Besonders die jagdliche Praxis, die am Wochenende statt fand, war sehr intensiv. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Kurs mit sehr guten Referenten, die sich Zeit nehmen und insbesondere aufgrund der längeren, über Monate dauernden, Unterrichtsdauer eine intensive Betreuung und fundierte Ausbildung bieten.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,6 / 5
Fundierte Ausbildung über 7 Monate hinweg
„Alle Ausbilder kommen aus der Praxis und wissen wovon sie sprechen. Die lange Kursdauer mit Angeboten über den Theorie-/Schießausbildungteil hinaus (z.B. Teilnahme an Drückjagden als Treiber, Waldbegehungen, Aufbrechen erlegten Wildes, Organbeschau mit bedenklichen Merkmalen, Kettensägenausbildung, ...) bietet die notwendige Zeit, um das Thema Jagd als Neuling zu verstehen und langsam darin reinzuwachsen.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,6 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Sehr guter Kurs mit tollen Ausbildern
„Guter Kurs, fachlich fundierte Ausbilder mit hohen Praxisanteil.
Den Kurs der JVE kann ich persönlich jedem empfehlen, der Jäger werden will und nicht nur einen Jagdschein machen will.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,7 / 5
Top zufrieden!
„Solide Ausbildung und man ist auch über die Prüfung hinaus gut aufgehoben. Mir hat’s großen Spaß gemacht und ich habe einiges gelernt.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Absolut zu empfehlen!
„Professionelle und fachkundige Ausbildung mit kompetenten Ausbildern.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,6 / 5
hat gepasst
„Ausbildung war solide. Die Ausbilder waren sehr engagiert. Es war ausreichend Zeit für Praxis und ausreichend Gelegenheit um z.B. das Aufbrechen zu üben. Munition, Ausbildungswaffen, Schiessstand, Unterlagen, Tontaubenschiessen und Prüfungsgebühr sind inbegriffen. Preis-Leistung stimmt.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Jägerausbildung aus der Praxis
„Fundierte Ausbildung durch erfahrene Dozenten im Rahmen der Jägervereinigung Esslingen. Daher auch sehr praxisnah und fundiert. Auch Kontakte zu anderen Jägern und Revierinhabern dadurch deutlich einfacher.
Ich habe hier selbst meinen Jagdschein erfolgreich erworben, trotz Verzögerungen durch coronabedingte Einschränkungen und Unterbrechungen, hier auch durch engagierten Einsatz der Dozenten und der Ausbildungsleitung.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden