Jägervereinigung Stuttgart e.V.
Hier finden angehende Jungjäger alles Wissenswerte zur Jagdschule Jägervereinigung Stuttgart e.V. in 70173 Stuttgart (Baden-Württemberg): 18 Bewertungen, Kontakt, Ansprechpartner, Kurse, Preise, Postadresse, Webseite, Telefonnummer.
Die Jagdausbildung bei der Jagdschule Jägervereinigung Stuttgart e.V. bereitet Sie optimal auf die Jägerausbildung bzw. den Jagdschein machen in Stuttgart in Baden-Württemberg vor.
Jägervereinigung Stuttgart e.V.
Adresse Jagdschule
Jägervereinigung Stuttgart e.V.
Kronprinzstr. 11
70173 Stuttgart
Kronprinzstr. 11
70173 Stuttgart
BEWERTUNGEN
Basierend auf 18 Kundenbewertungen
5,0 / 5
Absolut empfehlenswerte Jagdschule
„Die Jagdschule der Jägervereinigung Stuttgart bietet eine hervorragende Ausbildung zum Jäger an - ich kann sie vorbehaltlos weiterempfehlen. Das Engagement der Dozenten, die Qualität der Ausbildung und das Preis/Leistungsverhältnis sind tadellos. Hier steht die Ausbildung zum Jäger und keine wirtschaftlichen Interessen im Fokus.
Der Lehrplan enthält weit mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Stunden. Bereits in der ersten Woche fanden zwei Tage im Lehrrevier statt, wobei auch z.B. die ersten Aufbrechübungen an Rehwild und Hochsitzbau absolviert wurden. Hervorzuheben sind auch noch der Hundetag, wo so gut wie alle Jagdhunderassen vertreten waren und uns durch eine sehr erfahrene Jagdhundeausbilderin viel praktisches Wissen im Bereich der Hundeausbildung vermittelt wurde. Die Führungen durch einen Förster, der ein absoluter Fachmann in Land- und Waldbau ist, ließen einen schnell die unterschiedlichen Baum- und Straucharten kennen. Die jagdliche Praxis wurde uns vom Kreisjägermeister beigebracht - seine Erfahrungen in der Jagd sowie im Schießwesen waren eine Bereicherung für die Ausbildung. Nicht zu vergessen der Besuch eines Falkners, die Exkursion zum Schwarzwild- und Rotwildgatter sowie die Drückjagd, auch das waren einige der vielen (praktischen) Highlights des Kurses.
Wir erhielten jedes Wochenende Unterricht in praktischer Waffenhandhabung (Büchsen, Doppelflinte, Drilling, Kurzwaffen) sowie praktisches Schießtraining (Bock, laufender Keiler, laufender Hase, Tontauben, Kurzwaffen) - alle Waffen und sämtliche Munition waren in der Kursgebühr enthalten und wir haben wirklich sehr viel geübt und geschossen. Wer nicht die benötigten Ergebnisse erreichte, konnte sich in weiteren Runden am gleichen Tag verbessern. Bei der Handhabung hatte man die Möglichkeit jede Waffe im Detail kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen. Die drei Schießlehrer und der Waffenexperte waren immer motiviert, das Beste aus uns herauszuholen und uns wirklich fit für die Handhabungs- und Schießprüfung zu machen.
Wildbrethygiene und Recht sind herausfordernde Fächer - die jeweiligen Dozenten haben sich aber so ins Zeugs gelegt, dass die Fächer sehr praxisnah und äußerst kurzweilig waren. Es bringt nichts, wenn man sich nur einen Film vom Aufbrechen und den Organen ansieht. Man muss sie selbst in der Hand halten um dann auch in der Prüfung souverän auftreten zu können. Neben dem bereits erwähnten Rehwild haben wir auch noch Hase und Ente aufgebrochen. In Recht erhielten wir so viele Praxisbeispiele und begleitendes Material, dass man bald ein sehr gutes Verständnis für die einzelnen Gesetze erhielt, welche für uns Jäger relevant sind.
Auch die Fächer Haarwild und Federwild haben sehr viel Spaß gemacht. Wie in allen Fächern wird auch hier wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch sehr viel Wert auf die Praxis gelegt. Besonders erwähnenswert sind der Besuch im Cervidenmuseum, die Besichtigung der Exponatesammlung beim Landesjagdverband oder einer Exkursion zur Vogelbeobachtung an den Max-Eyth-See. Ich hätte nie gedacht, dass mich jemand so umfassend für Federwild begeistern kann. In der Jagdschule kann man sich jederzeit mit allerlei Trophäen, Präparaten oder z.B. einer Fellsammlung vertraut machen.
Gegen Ende der Ausbildung werden mehrere Prüfungsabschnitte als Simulation durchgeführt, bevor es dann wirklich ernst wird. Die Simulation schriftliche Prüfung, Simulation Schießprüfung, Simulation Wildbrethygiene sowie Simulation mündliche-praktische Prüfung haben die Ausbildung aus meiner Sicht vollends abgerundet und ich persönlich habe mich bestens auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt. Ich kann die Jagdschule der Jägervereinigung Stuttgart, wie bereits eingangs geschrieben, vorbehaltlos weiterempfehlen, da man hier meiner Meinung nach eine der besten Ausbildungen mit einem der besten Preis-/Leistungsverhältnissen in ganz Baden-Württemberg erhält.“
Der Lehrplan enthält weit mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Stunden. Bereits in der ersten Woche fanden zwei Tage im Lehrrevier statt, wobei auch z.B. die ersten Aufbrechübungen an Rehwild und Hochsitzbau absolviert wurden. Hervorzuheben sind auch noch der Hundetag, wo so gut wie alle Jagdhunderassen vertreten waren und uns durch eine sehr erfahrene Jagdhundeausbilderin viel praktisches Wissen im Bereich der Hundeausbildung vermittelt wurde. Die Führungen durch einen Förster, der ein absoluter Fachmann in Land- und Waldbau ist, ließen einen schnell die unterschiedlichen Baum- und Straucharten kennen. Die jagdliche Praxis wurde uns vom Kreisjägermeister beigebracht - seine Erfahrungen in der Jagd sowie im Schießwesen waren eine Bereicherung für die Ausbildung. Nicht zu vergessen der Besuch eines Falkners, die Exkursion zum Schwarzwild- und Rotwildgatter sowie die Drückjagd, auch das waren einige der vielen (praktischen) Highlights des Kurses.
Wir erhielten jedes Wochenende Unterricht in praktischer Waffenhandhabung (Büchsen, Doppelflinte, Drilling, Kurzwaffen) sowie praktisches Schießtraining (Bock, laufender Keiler, laufender Hase, Tontauben, Kurzwaffen) - alle Waffen und sämtliche Munition waren in der Kursgebühr enthalten und wir haben wirklich sehr viel geübt und geschossen. Wer nicht die benötigten Ergebnisse erreichte, konnte sich in weiteren Runden am gleichen Tag verbessern. Bei der Handhabung hatte man die Möglichkeit jede Waffe im Detail kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen. Die drei Schießlehrer und der Waffenexperte waren immer motiviert, das Beste aus uns herauszuholen und uns wirklich fit für die Handhabungs- und Schießprüfung zu machen.
Wildbrethygiene und Recht sind herausfordernde Fächer - die jeweiligen Dozenten haben sich aber so ins Zeugs gelegt, dass die Fächer sehr praxisnah und äußerst kurzweilig waren. Es bringt nichts, wenn man sich nur einen Film vom Aufbrechen und den Organen ansieht. Man muss sie selbst in der Hand halten um dann auch in der Prüfung souverän auftreten zu können. Neben dem bereits erwähnten Rehwild haben wir auch noch Hase und Ente aufgebrochen. In Recht erhielten wir so viele Praxisbeispiele und begleitendes Material, dass man bald ein sehr gutes Verständnis für die einzelnen Gesetze erhielt, welche für uns Jäger relevant sind.
Auch die Fächer Haarwild und Federwild haben sehr viel Spaß gemacht. Wie in allen Fächern wird auch hier wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch sehr viel Wert auf die Praxis gelegt. Besonders erwähnenswert sind der Besuch im Cervidenmuseum, die Besichtigung der Exponatesammlung beim Landesjagdverband oder einer Exkursion zur Vogelbeobachtung an den Max-Eyth-See. Ich hätte nie gedacht, dass mich jemand so umfassend für Federwild begeistern kann. In der Jagdschule kann man sich jederzeit mit allerlei Trophäen, Präparaten oder z.B. einer Fellsammlung vertraut machen.
Gegen Ende der Ausbildung werden mehrere Prüfungsabschnitte als Simulation durchgeführt, bevor es dann wirklich ernst wird. Die Simulation schriftliche Prüfung, Simulation Schießprüfung, Simulation Wildbrethygiene sowie Simulation mündliche-praktische Prüfung haben die Ausbildung aus meiner Sicht vollends abgerundet und ich persönlich habe mich bestens auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt. Ich kann die Jagdschule der Jägervereinigung Stuttgart, wie bereits eingangs geschrieben, vorbehaltlos weiterempfehlen, da man hier meiner Meinung nach eine der besten Ausbildungen mit einem der besten Preis-/Leistungsverhältnissen in ganz Baden-Württemberg erhält.“
mehr
weniger
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Absolut Top Ausbildung mit individueller Hilfe.
„Hier wird wirklich eine super Ausbildung für die Jagdschein geboten.
Unterrichtsraum direkt neben dem Schießstand und das Revier für die Reviertage ist auch nicht weit weg.
Alle Ausbilder sind in ihrem Gebiet mehr aus super und gehen auch auf individuelle Fragen ein, auch außerhalb vom Unterricht.
Eine Absolute Weiterempfehlung.
“
Unterrichtsraum direkt neben dem Schießstand und das Revier für die Reviertage ist auch nicht weit weg.
Alle Ausbilder sind in ihrem Gebiet mehr aus super und gehen auch auf individuelle Fragen ein, auch außerhalb vom Unterricht.
Eine Absolute Weiterempfehlung.
“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Es lohnt sich !
„Die Dozenten der Schule vermitteln umfangreiches Wissen und praktisches Können.
Sehr empfehlenswert! “
Sehr empfehlenswert! “
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Jagdschein auf dem leichtesten bekommen
„Kompetente Ausbilder, nette Kursteilnehmer, intensive Prüfungsvorbereitung“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,9 / 5
Rundum Prima
„Nicht nur Büffel für die Prüfung, sondern die umfassende Ausbildung, die verantwortungsbewusste Jäger hervorbringt.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Ehrlicher und intensiver Unterricht von erfahrenen Jägern
„Zunächst einmal muss man sagen, dass ich den Jagdkurs 2022 besucht habe. Der Schulleiter Peter Kopp ist gleichzeitig Vorsitzender der Jägervereinigung Stuttgart und hat ein Team aus sehr kompetenten Dozenten zusammengestellt. Der Schießstand (auch Prüfungsort) ist exakt neben dem Schulungsraum, das Schulungsrevier ist 25 Minuten entfernt. Es gibt keine zusätzlichen versteckten Kosten, jeder schießt hunderte Schuss bis alles sitzt. 100% Weiterempfehlung.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Theorie und Praxis von Jägern mit Erfahrung und viel Fachwissen mit guter Schießausbildung
„Man sollte sich im dem Vierteljahr nicht viel nebenher vornehmen, aber man bekommt eine umfassende fundierte Ausbildung auf die man sich einlassen muss dafür aber auch danach hoffentlich als guter Jungjäger in die Praxis und damit die ersten Lehrjahre entlassen wird.
Schießen wird mit einem gut beigebracht und ausdauernd geübt - es ist ein spannendes aber dafür sehr lehrreiches Vierteljahr und macht in der Gruppe Spass auch die Tage im Revier sind ein echtes Erlebnis.
Sehr empfehlenswert!“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Klare Weiterempfehlung
„Ich kann jedem Jagdschein-Anwärter nur empfehlen, seine Ausbildung hier zu absolvieren.
Zum einen findet die Schulung in unmittelbarer Nähe zum Schießstand statt, was einem extra Wege erspart, zum anderen ist jeder Dozent auf seinem Fachgebiet ein Experte und hat meist den entsprechenden, beruflichen Hintergrund. Die Schießausbildung war ebenfalls super gut.
Klare Empfehlung.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
2,9 / 5
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,1 / 5
Kurz und knackig
„Die Entscheidung für diesen Jagdkurs fiel auf Grund des einzigartigen Zeitplans. Mit 9 Tagen Block- und anschließendem Wochenendkurs plus Einzeltagen handelte es sich eher um eine Art Kompaktkurs, das einzig praktikable für mich.
Der Ausbildungsraum im Mahdental bedarf einer Renovierung, gerne mit Isolierung des Gebäudes. Die Technik ist etwas in die Jahre gekommen aber die Dozenten jeder mit Herzblut und viel Augenmerk auf die Praxis dabei.
Bei Bedarf gibt es Einzelnachhilfe.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,7 / 5
Erfahrene Dozenten
„Nach vergeigter Prüfung der richtige Schritt: lauter erfahrene Jäger als Dozenten und viel Praxis“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Top Ausbildung
„Klasse Ausbilder mit Engagement über den Lernstoff hin zu lehren. Hohes Maß an Struktur.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
4,3 / 5
Ausbildung wirklich gut!
„Ausbildungsraum ist sehr alt und im Herbst sollte man sich warm anziehen.
Praxisausbildung und Erfahrung der Ausbilder top!!!“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Super Jagdschule, bei Top Preis- Leistung
„Die Jagdschule Stuttgart ist eine sehr gute Jagdschule. Die Dozenten sind kompetent und können ihre entsprechenden Inhalte sehr gut rüber bringen. Bei Lernschwierigkeiten wird auch individuell nachgeholfen, so dass jeder abgeholt wird.
Man wird sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Die Tage im Lehrrevier waren ebenfalls hervorragend und lehrreich.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Perfekter kurs
„Die Dozenten/Ausbilder bringen alles sehr menschlich und unglaublich gut zu merken rüber.
Es wird sehr viel praktisch gemacht, geschossen wird mehr als genug ohne extra kosten und direkten an der Schule.
Es ist alles sehr gut zusammen gefasst in einer Blockwoche und mehreren Wochenenden es ist nicht zu lang und auch nicht zu kurz.
Ich finde der Kurs ist perfekt zusammen gefasst und gerade durch die Wochenenden gut ein zu richten.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden