Jägerschaft Wernigerode e.V.
Hier finden angehende Jungjäger alles Wissenswerte zur Jagdschule Jägerschaft Wernigerode e.V. in 38855 Wernigerode (Sachsen-Anhalt): 2 Bewertungen, Kontakt, Ansprechpartner, Kurse, Preise, Postadresse, Webseite, Telefonnummer.
Die Jagdausbildung bei der Jagdschule Jägerschaft Wernigerode e.V. bereitet Sie optimal auf die Jägerausbildung bzw. den Jagdschein machen in Wernigerode in Sachsen-Anhalt vor.
Jägerschaft Wernigerode e.V.
Adresse Jagdschule
Jägerschaft Wernigerode e.V.
Christianental 11
38855 Wernigerode
Christianental 11
38855 Wernigerode
E-Mail-Adresse:jungjaegerausbildung@jaegerschaft-wr.de
ORTSANGABEN
Parkplätze vorhanden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Barrierefrei
Kurse
Kurs
Jungjägerausbildung 2025
Kurs
Beschreibung
Kursart
Preis
Max. Anzahl Teilnehmer
Online-Kurs
In-House-Kurs
Material inklusive
Online-Portal verfügbar
Munitionskosten enthalten
Prüfungsgebühr enthalten
Versicherung während der Ausbildung enthalten
Schießstandgebühr enthalten
Jungjägerausbildung 2025
Informationen zu den Vorbereitungslehrgängen auf die Jägerprüfung
Die Jägerschaft Wernigerode e.V. bietet jährlich einen Vorbereitungslehrgang auf die Jägerprüfung an. Dies geschieht in Abstimmung mit der Jägerschaft Halberstadt und in direkter Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Harz in Wernigerode.
Voraussetzung, dass der Lehrgang durchgeführt wird, ist die Teilnahme von mindestens 20 Interessenten.
Der jährliche Lehrgang beginnt Anfang Januar und endet in der zweiten Junihälfte mit der von der Unteren Jagdbehörde ausgerichteten staatlichen Jägerprüfung.
Die Prüfungsgebühr beträgt z.Zt. 250 €.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Jägerprüfungsordnung für das Land Sachsen-Anhalt.
Jeder Lehrgangsteilnehmer erhält einen genauen Ablaufplan für den Gesamtlehrgang, aus dem die Termine der Lehrveranstaltungen und die jeweils zu unterrichtenden Fachgebiete zu ersehen sind. Auch der genaue Termin der Jägerprüfung wird schon mit dem Ablaufplan bekanntgegeben.
Die Lehrveranstaltungen in den Räumen der KVHS in Wernigerode finden generell jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr und jeden Samstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. An Wochenenden, die auf Feiertage fallen, entfallen die Lehrveranstaltungen.
Die praktische Schießausbildung erfolgt auf dem Schießstand am Ziegenberg in Wernigerode. Die 6 - 7 Schießtermine liegen, abweichend von den anderen Lehrveranstaltungen, jeweils auf einem Mittwoch. Mit der Schießausbildung wird Anfang April begonnen.
Insgesamt werden ca. 185 Unterrichtstunden angeboten.
Eine Pflichtteilnahme an den Lehrveranstaltungen gibt es nicht. Wer, aus welchen Gründen auch immer, Lehrveranstaltungen nicht wahrnehmen kann, arbeitet im Selbststudium nach.
Unterrichtet wird nach dem Heintges -Lehrsystem von erfahrenen jagdlichen Praktikern. Eine Trennung in einen theoretischen und praktischen Teil gibt es nicht. Die Heintges-Lehrhefte (Grundausstattung) können eigenständig über www.heintges.de bestellt werden. Sie kosten ca. 130 €.
Vorbedingungen für die Teilnahme am Lehrgang gibt es nicht. Vorteilhaft sind Kontakte zu Jägern bzw. Revierinhabern und die Teilnahme am praktischen Jagdbetrieb als Jagdhelfer. Die Erteilung des Jagdscheines durch die Jagdbehörde nach bestandener Jägerprüfung erfolgt erst nach einer intensiven waffenrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfung. Eventuelle Vorstrafen könnten dabei hinderlich sein.
Für den Gesamtlehrgang erhebt die Jägerschaft eine pauschale Lehrgangsgebühr von 1500,- € für die Lehrgangsteilnehmer, die Mitglied der Jägerschaft werden, die nicht Mitglied werden zahlen 1600 €. Die Lehrgangsgebühr ist bis zum 13.12.2024 auf das Konto der Jägerschaft Wernigerode zu überweisen. Ebenfalls ist eine Anzahlung (nicht erstattungsfähig) von 750 € mit Angabe des Vertrages fällig. Ohne Eingang der Anzahlung ist eine Teilnahme am Lehrgang nicht möglich. Der Jahresbeitrag für die Jägerschaft beträgt inklusive der für die Ausbildung und die Jagdscheinerteilung notwendigen Jagdhaftpflichtversicherung 95,00 €.
Die Kosten für die Munition des Ausbildungsschießens trägt jeder Lehrgangsteilnehmer selbst, da der Bedarf von Teilnehmer zu Teilnehmer recht unterschiedlich sein kann. Pro Schießdurchgang Büchse/Flinte/Kurzwaffe fallen ca. 15,- € an. Die Schießstandgebühren sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Zur Lehrgangseröffnung Anfang Januar erhalten die Interessenten Anfang Dezember eine schriftliche Einladung.
Zu Beginn des Lehrgangs wird mit jedem Lehrgangsteilnehmer, der sich verbindlich angemeldet hat, eine schriftliche Ausbildungsvereinbarung abgeschlossen.
Um Jagdmöglichkeiten, die es in der Regel nicht kostenlos gibt, muss sich jeder Jungjäger nach Erteilung des Jagdscheines selbst bemühen. Die Jägerschaft kann dabei nur begrenzt behilflich sein.
Einzuplanen wären auch die weiteren Kosten für die jagdliche Erstausrüstung (Waffen, Munition, Optik, Bekleidung).
Die Jägerschaft Wernigerode e.V. bietet jährlich einen Vorbereitungslehrgang auf die Jägerprüfung an. Dies geschieht in Abstimmung mit der Jägerschaft Halberstadt und in direkter Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Harz in Wernigerode.
Voraussetzung, dass der Lehrgang durchgeführt wird, ist die Teilnahme von mindestens 20 Interessenten.
Der jährliche Lehrgang beginnt Anfang Januar und endet in der zweiten Junihälfte mit der von der Unteren Jagdbehörde ausgerichteten staatlichen Jägerprüfung.
Die Prüfungsgebühr beträgt z.Zt. 250 €.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Jägerprüfungsordnung für das Land Sachsen-Anhalt.
Jeder Lehrgangsteilnehmer erhält einen genauen Ablaufplan für den Gesamtlehrgang, aus dem die Termine der Lehrveranstaltungen und die jeweils zu unterrichtenden Fachgebiete zu ersehen sind. Auch der genaue Termin der Jägerprüfung wird schon mit dem Ablaufplan bekanntgegeben.
Die Lehrveranstaltungen in den Räumen der KVHS in Wernigerode finden generell jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr und jeden Samstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. An Wochenenden, die auf Feiertage fallen, entfallen die Lehrveranstaltungen.
Die praktische Schießausbildung erfolgt auf dem Schießstand am Ziegenberg in Wernigerode. Die 6 - 7 Schießtermine liegen, abweichend von den anderen Lehrveranstaltungen, jeweils auf einem Mittwoch. Mit der Schießausbildung wird Anfang April begonnen.
Insgesamt werden ca. 185 Unterrichtstunden angeboten.
Eine Pflichtteilnahme an den Lehrveranstaltungen gibt es nicht. Wer, aus welchen Gründen auch immer, Lehrveranstaltungen nicht wahrnehmen kann, arbeitet im Selbststudium nach.
Unterrichtet wird nach dem Heintges -Lehrsystem von erfahrenen jagdlichen Praktikern. Eine Trennung in einen theoretischen und praktischen Teil gibt es nicht. Die Heintges-Lehrhefte (Grundausstattung) können eigenständig über www.heintges.de bestellt werden. Sie kosten ca. 130 €.
Vorbedingungen für die Teilnahme am Lehrgang gibt es nicht. Vorteilhaft sind Kontakte zu Jägern bzw. Revierinhabern und die Teilnahme am praktischen Jagdbetrieb als Jagdhelfer. Die Erteilung des Jagdscheines durch die Jagdbehörde nach bestandener Jägerprüfung erfolgt erst nach einer intensiven waffenrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfung. Eventuelle Vorstrafen könnten dabei hinderlich sein.
Für den Gesamtlehrgang erhebt die Jägerschaft eine pauschale Lehrgangsgebühr von 1500,- € für die Lehrgangsteilnehmer, die Mitglied der Jägerschaft werden, die nicht Mitglied werden zahlen 1600 €. Die Lehrgangsgebühr ist bis zum 13.12.2024 auf das Konto der Jägerschaft Wernigerode zu überweisen. Ebenfalls ist eine Anzahlung (nicht erstattungsfähig) von 750 € mit Angabe des Vertrages fällig. Ohne Eingang der Anzahlung ist eine Teilnahme am Lehrgang nicht möglich. Der Jahresbeitrag für die Jägerschaft beträgt inklusive der für die Ausbildung und die Jagdscheinerteilung notwendigen Jagdhaftpflichtversicherung 95,00 €.
Die Kosten für die Munition des Ausbildungsschießens trägt jeder Lehrgangsteilnehmer selbst, da der Bedarf von Teilnehmer zu Teilnehmer recht unterschiedlich sein kann. Pro Schießdurchgang Büchse/Flinte/Kurzwaffe fallen ca. 15,- € an. Die Schießstandgebühren sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Zur Lehrgangseröffnung Anfang Januar erhalten die Interessenten Anfang Dezember eine schriftliche Einladung.
Zu Beginn des Lehrgangs wird mit jedem Lehrgangsteilnehmer, der sich verbindlich angemeldet hat, eine schriftliche Ausbildungsvereinbarung abgeschlossen.
Um Jagdmöglichkeiten, die es in der Regel nicht kostenlos gibt, muss sich jeder Jungjäger nach Erteilung des Jagdscheines selbst bemühen. Die Jägerschaft kann dabei nur begrenzt behilflich sein.
Einzuplanen wären auch die weiteren Kosten für die jagdliche Erstausrüstung (Waffen, Munition, Optik, Bekleidung).
mehr
weniger
Kursart
Abendkurs
Preis
1.600,00 €
Max. Anzahl Teilnehmer
20
Online-Kurs
In-House-Kurs
Material inklusive
Online-Portal verfügbar
Munitionskosten enthalten
Prüfungsgebühr enthalten
Versicherung während der Ausbildung enthalten
Schießstandgebühr enthalten
ORTSANGABEN
Parkplätze vorhanden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Barrierefrei
AUSSTATTUNG UND SERVICES
Schießstand
Wildpark
Lehrrevier
PRÜFUNGSORDNUNG
Sachsen-Anhalt
BEWERTUNGEN
Basierend auf 2 Kundenbewertungen
3,7 / 5
Solide
„Online Unterricht wäre erweiterbar .. mehr Ausbildung in der Natur“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden
5,0 / 5
Sehr gute und praxisorientierte Ausbildung
„Praxisorientierte Ausbildung durch eine Anzahl verschiedener Dozenten mit jagdlichem Hintergrund.
Abgerundet durch Schießausbildung auf dem Schießstand vor Ort.
Sehr empfehlenswert.“
Hilfreich?
Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.
Rezension melden