Wärmebildkameras
- 1
- 2
- 1
- 2
Im Frankonia Online Shop können Sie hochwertige Wärmebildkameras von Pulsar, Hikmicro, InfiRay, ZEISS, Liemke, Rusan, EP Arms, Guide sensmart, Blaser, Kahles, Leica, Night Pearl, Burris, RECKNAGEL, Steiner, Swarovski Optik, XSPECTER, AMR, DJI, Dentler, FLIR, Lahoux Optics, Meopta, Niggeloh und Nightlux kaufen und auf Rechnung bestellen. Die Wärmebildgeräte eignen sich für die Jagd, Tierbeobachtung, sowie für den Einsatz der Polizei und Bergwacht.
Im Wärmebildkamera Online Shop können Sie hochwertige Wärmbildkamera Jagd kaufen. Frankonia führt robuste Hand-Wärmebildkameras von z.B. FLIR und Nightlux, die speziell für Jagd und Tierbeobachtung entwickelt wurden. Wärmebildkameras benötigen im Gegensatz zu herkömmlichen Nachtsichtgeräten keine Lichtquelle, d.h. dass keinerlei Restlicht z.B. vom Mond nötig ist, um scharfe Bilder liefern zu können. Mit einer Wärmbildkamera können Sie bei totaler Finsternis z.B. das Wild oder eine andere Wärmequelle auf eine Entfernung bis ca. 300m klar erkennen. Die Top-Modelle von FLIR können die Wärmequelle bis zu mehreren Kilometern klar erkennen. Eine Wärmebildkamera ohne Aufnahmefunktion heißt eigentlich Wärmebildgerät, aber umgangssprachlich hat sich Wärmebildkamera schon lange durchgesetzt. Ursprünglich kommt die Wärmebildkamera aus dem militärischen Bereich. Diese fortentwickelte Infrarot-Technik wird nun auch für Tier- und Naturbeobachtung eingesetzt. Auch bei der Jagd sind diese Hightech-Kameras sehr beliebt. So sind sie sehr robust, haben zum Teil einen eingebauten Zoom und je nach Modell auch einen Flash-Speicher. Bei Fragen, welche Wärmebildkamera für Sie am besten geeignet ist, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter. Viele unserer Kundenbetreuer sind selbst Jäger und können Ihnen kompetent bei der Wahl der richtigen Flir Wärmebildkamera zur Seite stehen.
Vor einer Anschaffung müssen die Kosten natürlich genau überlegt sein. Wärmebildkameras müssen nicht so teuer sein. Allerdings gibt es sie auch nicht zum Nulltarif. Qualität hat ihren Preis. Unsere Wärmebildkameras überzeugen durch ein klares Bild, ihre hervorragende Verarbeitung, bei einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Wärmebildkameras von Pulsar, Hikmicro, InfiRay, ZEISS, Liemke, Rusan, EP Arms, Guide sensmart, Blaser, Kahles, Leica, Night Pearl, Burris, RECKNAGEL, Steiner, Swarovski Optik, XSPECTER, AMR, DJI, Dentler, FLIR, Lahoux Optics, Meopta, Niggeloh und Nightlux liegen im Preis 10 bis 5.399 Euro. Die technischen Eigenschaften und die gewünschte Reichweite können Sie je nach Modell bestimmen. Die Modellserien unterscheiden sich u.a. durch ihre Auflösung und ob der Akku integriert ist oder nicht. Die teureren Modelle haben eine Video- und Fotoaufnahmefunktion. So können Sie Fotos oder Videos auf dem mitgelieferten SD-Kartenspeicher aufnehmen und nachher auf Ihrem Fernseher oder Computer ansehen. Wer mit einem integrierten Akku kein Problem hat, kann zum günstigen Einsteigermodell greifen. Die besten Wärmebildkameras haben einen wechselbaren Akku, 2x /4x /8x Zoom (optisch / digital), wechselbare Objektive, eine hohe Auflösung, eine sehr gute Detektion / Erkennung, lange Laufzeit, WLAN / WiFi, und sind staub- und wasserdicht.
Wo lässt sich eine Wärmebildkamera überall einsetzen? Die Geräte von z.B. FLIR und Nightlux bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Sie sind äußerst robust und relativ unempfindlich gegen Erschütterungen. Viele Geräte sind wasserdicht gemäß IP67 oder IP66. Das Gehäuse ist relativ unempfindlich gegenüber Stürze (vom Hochsitz) und Feuchtigkeit. Der integrierte Akku hält relativ lange. Laut Aussage unserer Jäger soll ein vollaufgeladener Akku mit aktivierter automatischer Selbstabschaltung mindestens 2 Nächte durchhalten. Ein Memory-Effekt konnte bislang nicht festgestellt werden. Selbst die Einsteigermodelle zeichnen sich durch ihre vielfältigen Einsatzgebiete aus. Da FLIR Wärmebildgeräte auch für das Militär entwickelt wurden, eignen sie sich nicht nur für die Jagd, sondern auch für Schifffahrt, Naturbeobachtung, Behörden, Rettungsdienste und den effizienten Hausbau. Wenn Sie als Kapitän oder Bootsführer unterwegs sind, können Sie mit einer FLIR Kamera z.B. schlechte Sichtverhältnisse wie Nebel besser meistern. Sie können auch 10.000 Euro aufwärts für eine Wärmebildkamera ausgeben. Doch das ist nicht nötig. Mit einer FLIR Wärmebildkamera können Sie Ihr Boot günstig aufwerten, um die Navigation an manchen Stellen zu vereinfachen, wo das herkömmliche Radar versagt. Auch für Naturfreunde ist ein Wärmbild von FLIR eine tolle Sache. Auch Energieberater können mit einer FLIR Wärmebildkamera relativ preisgünstig aufzeigen, wo Energieverluste entstehen (Thermografie).
Die Wärmebildkameras gibt es als Handgerät und als Wärmebildvorsatzgerät. Das Handgerät ist ein separates Gerät, das für die einfache Beobachtung mit der Hand vorgesehen ist, also unabhängig von anderen Geräten, wie Waffe oder Fernglas. Das Vorsatzgerät wird mit einem Adapter auf die Optik montiert (z.B. Zielfernrohr, Fernglas). Das Gesetz auf Bundesland-Ebene ist unbedingt zu beachten, ob die Nutzung eines Vorsatzgeräts erlaubt ist.
Folgende hochwertige Marken sind für den Einsatz bei der Jagd sehr gut geeignet: