Picknick beim Trecking und Vespern bei der Skitour – dabei sind
Thermoskannen und Isoliergefäße bei starker Kälte und großer Wärme nicht wegzudenken. Thermoskannen und Isoliergefäße sind meist aus robustem Edelstahl oder Kunststoff gefertigt. Sie spenden im Winter Wärme im Schnee und verschaffen Erfrischung bei schweißtreibenden Unternehmungen im Sommer – mit zum jeweiligen Wetter passenden Speisen und Getränken. Damit bleibt Ihre Leistungsfähigkeit länger auf hohem Niveau. Denn aufgewärmt und gesättigt geht es den Berg gleich viel besser hinauf als andersherum, genauso wie ein hochsommerliches Picknick mit erfrischend kühlen Snacks besser mundet als lauwarm.
Thermoskannen
Es gibt sie – je nach Zweck und Aufgabe – in diversen Ausführungen und Größen. Für kühle Erfrischungsgetränke wie Saft und Sprudel, genau so wie für Wärmendes wie Tee oder Kaffee. Oben auf dem Gefäß sitzt meist ein Becher o. ä. und der Verschluss gibt das Getränk in der Regel per Ventil frei. Spezielle Thermosflaschen sind für den Genuss von Hochprozentigem ausgelegt, andere fürs Zubereiten und Warmhalten von Kaffee oder Tee. Mit einem Griff dienen einige Ausführungen auch als isolierende Trinkbecher – sehr praktisch beim Glühwein am Lagerfeuer.
Isoliergefäße
Großvolumigere Isoliergefäße halten Suppen, Eintöpfe usw. lange warm und kalte Speisen wie Kartoffelsalat und belegte Brote lange frisch und bekömmlich. Sie verfügen meist über kein Deckelventil, dafür aber über eine große Halsöffnung zum Essen. Mikrowellengeeignete Modelle können sogar samt Inhalt erhitzt werden, und viele Lunchboxen verfügen über eine praxisgerechte Halterung für Thermosflaschen.
Kühltaschen und Kühlboxen
Manchmal soll es einfach etwas mehr sein, beispielsweise bei Ausflügen mit Familie und Freunden. Dabei leisten Kühltaschen und Kühlboxen einen unverzichtbaren Beitrag, denn sie halten auch für mehrere Personen Speisen und Getränke kühl oder warm. Einige Ausführungen sogar beides zugleich. Beschickt mit passenden Thermosflaschen und Isoliergefäßen halten sie in jedem Fall deren Temperaturen länger konstant. Starre Boxen sind stabiler und isolationsstärker und eignen sich auch zum Sitzen. Flexible Modelle sind leer besser zu verstauen, Kombimodelle bieten naturgemäß von beiden Vorteilen etwas.
Haupteigenschaften von Thermoskannen und Isoliergefäßen bei Outdoor-Aktivitäten
- Speis und Trank bei kalter und warmer Witterung
- Kälte- und Wärmeisolierung durch Vakuum oder Schaumstoff
- unterstützen die Leistungsfähigkeit
- viele verschiedene Modelle für unterschiedlichen Einsatz
- Kühltaschen und Kühlboxen für mehrere Personen