Das Buchter Wildlockmittel Konzentrat in den Ausführungen Mais, Trüffel oder Makrele wurde in mehreren Revieren erprobt und führte jedes Mal zu großen Jagderfolg. Es ist ein natürliches Lockmittel mit bio-aktiven Aromen für alle heimischen Schalen- und Raubwildarten. Dank der praktischen Vorratsflasche kann das Lockmittel überall im Revier einfach eingesetzt werden: Ob mit bspw. Mais versetzt, allein an der Kirrung oder mit einer Sprühflasche auf Bäume und Sträucher aufgebracht.
Das Buchter Lockmittel ist hochkonzentriert und unterstützt effektiv die Lockjagd dank der unwiderstehlichen Wirkung. Es wurde nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und lockt über weite Entfernungen das Wild an.
3 verschiedene "Geschmacksrichtung" sind erhältlich:
- Mais – für Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild, Fuchs, Dachs, Waschbär
- Trüffel – für Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild, Fuchs, Dachs, Waschbär
- Makrele – für Schwarzwild, Fuchs, Dachs, Waschbär
Anwendung
-
einen sauberen 10-L-Eimer zu 2/3 mit Kirrgut (z. B. Mais, Weizen etc.) auffüllen und pro Kilogramm Kirrgut 25 ml BUCHTER Wildlockmittelkonzentrat (vorher gut schütteln) zugeben und untermischen.
-
anschließend lässt man das mit BUCHTER- Wildlockmittelkonzentrat gut durchmischen Kirrgut 2–3 Stunden stehen, so dass die Aromen der Wildlockmittelkonzentrate gut in das Kirrgut einziehen können.
-
danach kann man das Kirrgut an geeignete Kirrplätze ausbringen – am besten vergräbt man das mit Wildlockmittelaromen angereicherte Kirrmittel in ca. 10–15 cm in den Erdboden ein, und verschließt das gegrabene Loch mit Erde.
Die mit hochkonzentrierten Aromen angereicherten Wildlockmittelkonzentrate, kann man auch, falls man die Lockmittel an Sträuchern und Salzlecken aufsprühen möchten, mit ca. 25 ml Lockmittelkonzentrat in einer 1 Liter Sprühflasche mit Wasser vermischt gut durchgeschüttelt an den gewünschten Punkten aufsprühen.
Achtung
Nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Nicht für Nutzvieh geeignet. Kühl und trocken lagern.