Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr 1857 Württembergische Online Shop
Jetzt den Artikel Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr 1857 Württembergische (Kaliber .54) für 1883,99 Euro im Schießsport Pedersoli Online Shop kaufen und auf Rechnung bestellen! Neben der Finanzierung per Ratenzahlung und der Zahlung per Kreditkarte, bieten wir die Bestellung per PayPal als Service für den Online-Kauf des Schießsport-Artikels Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr 1857 Württembergische .54 an.
Wenn Sie den Artikel Vorderlader Gewehr 1857 Württembergische .54 von Davide Pedersoli schon besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung unseres Frankonia Sportwaffen Versand-Shops freuen!
PRODUKTDETAILS
- Nachbau des Infanteriegewehrs 1857
- Rarität für Sammler und Sportschützen
- Präzisions-Matchlauf
- Nussbaumschaft mit Ölfinish
Dieser Vorderlader ist ein detailgetreuer Nachbau des Infanteriegewehrs 1857, wie es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der "Königlich Württembergischen Gewehrfabrik Oberndorf", später der Mauser-Werke (1857-1866) produziert wurde. Zum Einsatz kam es vor allem in den Staaten Württemberg und Baden und ist aufgrund seiner hohen Präzision speziell für die 100 Meter Disziplin eingerichtet.
Die Perkussions-Waffe besitzt einen Präzisions-Matchlauf (5 Züge) und einen Nussbaumschaft im Ölfinish. Die Kimme kann sowohl in der Höhe als auch in der Seite verstellt werden.
Bei der Vorderlader-Weltmeisterschaft in Barcelos, Portugal vom 15. - 22. August wurde mit diesem Modell in der Disziplin „Lamarmora“ mit 98 von 100 Ringen ein neuer Weltrekord aufgestellt.
Technische Daten:
- Präzisions-Matchlauf
- Nussbaumschaft im Ölfinish
- 5 Züge
- Dralllänge: 140 cm
- Lauflänge: 100 cm
- Gesamtlänge: 139 cm
- Gewicht: 4,6 kg
- Kalieber: .54
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Dokumente (PDF) | |
![]() | Explosionszeichnung |
Produktinformation des Herstellers
Kundenbewertungen
&quality=40)
Vorderlader Gewehr 1857 Württembergische
Sehr zufrieden
„also ich hab mir dieses gewehr kürzlich zugelegt und war sehr zufrieden mit der präzision und handlichkeit . der abzug als ob man ne mercedestür zuschlägt(so weich) was man halt ein wenig verbessern müsste wäre die kleine verstellschraube auf dem kimenblatt die macht nähmlich was sie will aber da gibts auch genug möglichkeiten. ich freue mich über jeden trainingstag an dem ich mit diesem gewehr trainieren kann. echt ein spitzen teil.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSehr gute Präzision!
„Der Pedersoli-Nachbau des Vereinsgewehr 1857 (Vereinsgewehr, weil von Badischen, Württembergischen und Hessischen Truppen benutzt) macht einen hervorragenden Eindruck! Gewöhnungsbedürftig das Breithaupt-Visier, mit dem man in unterster Stellung das Ziel auf 50m sehr weit aufsitzen lassen muß; und beim Laden fehlt die Ladestellung, der Hahn ist gespannt oder liegt auf dem Piston auf. Wenn man die richtige Stellung des Visiers gefunden hat (so weit unten wie möglich, ohne verdeckt zu werden), macht das Schießen mit den .547-Minié-Geschossen großen Spaß bei traumhaften Streukreisen. Pedersoli empfiehlt noch die Kalibrierungsmatritze USA 515-547; diese, ein Geschoßfetter und Geschosse oder eine Kokille sollte man besser gleich mitbestellen. Ansonsten bietet das Gewehr sehr viel mehr Spaß, als billigere Produkte, die aber eher zu Frust führen.“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenBestens
„sowohl optisch als auch technisch perfekt, präzise und sauber verarbeitet.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenAusgezeichnete Waffe
„Diese Waffe ist eine ausgezeichneter Nachbau. Sie sollte in keiner Sammlung von Freunden der Entwicklung der Mauserwaffen fehlen.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSehr gutes Gewehr,sauber gearbeitet
„Ich habe bei Meinem Württember Vereinsgewehr die Visierung geändert. Habe einen Leitspindeldiopter angebracht und das Korn durch einen Schweitzer Korntunnel mit Perlkorn ersetzt. Mußte Ich leider machen,wegen meiner Sehbehinderung. Beim Einschießen war der dritte Schuß schon eine 10 und die restlichen auch von insgesamt 10 Schuß. Der Prügel hat nur einen gewltigen Rückstoss.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenKlasse Gewehr!
„Nach der Visiereinstellung, prima Ergebnisse! Verarbeitung einfach Klasse, Funktion vom Abzug sehr sauber und weich. Wenn man dann für sich die richtige Ladung gefunden hat, dann hat man Freude am Training / Wettkampf und sowieso an dem Gewehr. Absolute Kaufempfehlung!!!“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSuper Gewehr
„Hallo habe Sie seit drei Wochen und schiesst wie der Teufel verdammt gut jedem zu empfehlen.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenPräzise und gut verarbeitet
„Sehr schöner und gut verarbeiteter Nachbau der Württembergischen 1857 von Pedersoli.
Das Visier (Kimmenblatt) musste etwas nachgearbeitet werden, da es nicht wirklich fest verbaut war. Anschließend war das Schießen ein traumhaftes Erlebnis. Die Waffe macht Spaß und mit der richtigen Munition erreicht man sehr gute Ergebnisse.
Empfehlenswert sind für gute Ergebnisse kalibrierte Geschosse im Kaliber .547.
“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenGrandios
„Ein tolles Gewehr und wahrer Handschmeichler. Präzision ist herausragend und das Schießen macht sehr viel Freunde. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Etwas verbessern könnte man die Kimme. Hier verstellt sich die Höheneinstellung nach einigen Schüssen. Habe ich mit Schraubenkleber gelöst. Aber eine Kimme mit Raster, so wie bei den früheren Modellen wäre gut. So liegt eine Visiereinstellungshilfe in Form einer Alutreppe bei, die aber gut funktioniert. Das Korn könnte ein wenig höher sein. Schießt man auf 50 Meter ist sie etwas zu kurz um ein schönes Visierbild mit der Kimme zu bekommen. Das Gewehr ist halt doch für mehr gebaut.“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden