Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr Sharps Modell 1863 Western Online Shop
Jetzt den Artikel Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr Sharps Modell 1863 Western (Stecherabzug) für 1269,99 Euro im Schießsport Pedersoli Online Shop kaufen und auf Rechnung bestellen! Neben der Finanzierung per Ratenzahlung und der Zahlung per Kreditkarte, bieten wir die Bestellung per PayPal als Service für den Online-Kauf des Schießsport-Artikels Davide Pedersoli Vorderlader Gewehr Sharps Modell 1863 Western Stecherabzug an.
Wenn Sie den Artikel Vorderlader Gewehr Sharps Modell 1863 Western Stecherabzug von Davide Pedersoli schon besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung unseres Frankonia Sportwaffen Versand-Shops freuen!
PRODUKTDETAILS
- Perkussions-Vorderladergewehr
- Buckhornvisierung
- hochwertiger Nussbaumschaft
Sharps 1863 Sharps Western. Alle Metallteile sind schwarz brüniert. Im Rahmen ist ein Davide Pedersoli Logo eingebracht. Der Schaft ist aus hochwertigem Nussbaumholz.
Technische Daten:
- Lauflänge: 76 cm
- Dralllänge: 1200 mm
- Gesamtlänge: 119 cm
- Visierung: Buckhorn
- Schaftmaterial: Nussbaumholz
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Produktinformation des Herstellers
Kundenbewertungen
&quality=40)
Vorderlader Gewehr Sharps Modell 1863 Western
Budget-Cowboy ;)
„Vor wenigen Jahren brachte Pedersoli zur klassischen Hawken ja eine 'billig-Variante' raus ('Hawken Target/Hunter') -- dasselbe Spiel nun mit den 1863er Sharpsen: diese 'Western'-Variante (Pedersoli nennt sie 'Sharps Cowboy') ist eine Budget-Variante; quasi eine 'Carbine Civilian' mit 30"-Lauf & 7-fach höhenverstellbarer Buckhornkimme. Hatte mir eine i.d.H. bestellt, dass sie spürbar leichter wäre als andere (lange) Sharpse, und genauso ist's: mein Exemplar (Variante mit Einabzug) wiegt 4040 g -- das kann man als runde 4 Kilo durchgehn lassen. Hatte einst eine 1874 'Competition' auf Perkussion konvertiert (vom Sharps Doc), edles Teil, aber 6 Kg schwer & irre vorderlastig, nicht mal das Herumhantiern machte damit Spaß. Ganz anders die '1863 Western': top ausbalanciert für eine Sharps, der Mittelpunkt liegt wenige mm vor dem Kimmenblatt, da klappt's auch mit dem Stehendanschlag! Das Finish ist halt simpel, die Brünierung matt & spürbar rau. Die Züge sind sauber, scharf & anständig tief (steht anderen Sharpsmodellen in nichts nach). EIN Kritikpunkt: die Schaftkappe ist Plastik! OK, sie ist extra geriffelt und bietet tatsächlich guten Halt an der Schulter, wirkt aber trotzdem fies (irgendwo her muss der Preis ja kommen)... Ich kaufte die Einabzug-Variante, weil die mit Stecher nicht vorrätig war -- raten täte ich aber zu der Stecher-Variante! Dieser kleine Verriegelungs-Schieber der Einabzug-Variante ist ein Krampf (und unnötig; mein Hebel schließt auch ohne feste zu, ganz ohne Spiel) -- ich hab den Schieber sofort entfernt (geht einfach), so ist's viel angenehmer! Der Abzug bricht (recht trocken) bei ca. 2,2 Kg -- viel zu viel, da werd ich noch nacharbeiten (der einzige 'Vorteil' vom Einabzug ist evtl., dass man weniger Gefahr läuft, sich beim Schließen des Bügels in die Finger zu pieken). Auf jeden Fall eine intressante Erweiterung der Modellpalette, diese 'Western' (aka Cowboy)-Sharps. Kaliberstark, leicht, und gut ausbalanciert -- wer schon immer --zum Spaß-- eine Perkussionssharps wollte, dann aber doch zögerte -- zum aktuellen Angebotspreis (879€ Ende 2019) ist das P/L-Verhältnis super! Mein ein-Stern-Abzug ergibt sich aus der Plastik-Kappe und der --künftig anstehenden-- 'Problematik' der schnell bröselnden Zündeinsätze -- die Dinger sind halt bei allen aktuellen Pedersoli-Perkussionssharpsen (das neue Dichtsystem wird seit ca. 2014 verbaut) als Verschleißteil konzipiert, ähnlich einem Piston (ersatz-Einsätze gibts derzeit um 7€ bei Pedersoli-Fachhändlern). Wie gesagt, das ist ein SPAß-Gerät; top-Präzision kann man von Perkussionssharpsen ohnehin nicht erwarten, und diese Western-Version kickt (durch das dicke Kaliber kombiniert mit dem 'leichten' Lauf) je nach Ladung recht ordentlich -- eben, ja, mehr Western- als Scharfschützen-Feeling ;)“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenHolz
„Hallo,Die Pedersoli Waffen sind optisch meistens Wunderschön,das Metall ist stabil und schöne Bunthärtung,aber das Holz ist einfach zu dünn(Vorderschaft) und zu weich,schnell Druckstellen.
Zubehör ist gut und einfach zu bekommen,aber Teuer!“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenEin Blick durch den Lauf
„und es war geschehen. Sehr gute Bearbeitung. Eine Freude es in die Hand zu nehmen. Der Stecher ist grossartig.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldensuper verarbeitung
„ich habe mir gerade diese waffe gekauft un bin damit sehr zufrieden. der einzige kleine negative aspeckt ist die hier schon beschriebene schaftkappe aus plastik. das tut dem spass am schießen zwar keine abbruch, passt aber irgendwie nicht zu dem teil.
die verarbeitung ist top, der verschuß dicht und der stecherabzug super.
über die verwendung von messinghülsen kann ich nichts sagen, da icch nur mit papierpatronen schieße.
alles in allem…ein schönes teeil !“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSchöne Sharps
„Schöne Sharp, Qualität wie von Pedersoli gewohnt. Für mich eine tolle Waffe. Auch ohne Bunthärtung sieht sie gut aus. “Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden
Fragen und Antworten
- Frage:Hallo, hat die Western Rifle noch die bewegliche Dichthülse im Patronenlager ? Mit freundlichen Grüßen Thomas Dietz
- Antwort:Ja, hat diese Version noch.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Hmm, also meine grad gekaufte 'Western'-Sharps (allerdings die Einabzugversion) hat definitiv KEINE 'Floating Chamber'. Hab eben extra noch mal den Fallblock raus um genau nachsehn zu können: die Stahleinlage ist fester Bestandteil der Kammer, läßt sich nicht bewegen & erstreckt sich von 'hinten' (Stirnseite Fallblock) feste bis vorne an den Übergangskonus. Also: zumindest bei meinem Exemplar definitiv keine bewegliche Gasabdichthülse (würde auch gar keinen Sinn ergeben, bei dem aktuellen O-Ring-Dichtsystem)...Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Hallo,ist die Version mit Einmalabzug der Pedersoli Sharps Western nicht mehr lieferbar und falls doch welche Lieferzeiten muß man einkalkulieren?MfG.Ralf Dahl
- Antwort:Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Modell mit Einabzug können wir Ihnen leider nicht mehr anbieten.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Hallo, was ist als Zubehör zu empfehlen, hauptsächlich die Art der Ladehülsen und der Geschosse? Vielen Dank im Voraus!
- Antwort:Siehe auch andere Kunden kauften auch. Sehrvpraktisch.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Guten Tag, Ist die Sharps auch für Messinghülsen geeignet? Oder nur für Pappierpatronen ? Vielen Dank . Viele Grüße
- Antwort:Die Sharps kann/hat Messinghülsen. Ganz verrückte Amis laden das Geschoss und kippen Pulver direkt rein.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Im Kaliber, siehe auch andere Kunden kauften auch.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Hallo, in der Beschreibung steht Vorderlader.. Ist es jetzt ein Vorderlader oder wird die Sharps mit Fallblock von hinten geladen?
- Antwort:Sie wird von hinten geladen.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Ja, das Model ist für Papier und Messinghülsen geeignet. Leider sind die Messinghülsen nur eingeschränkt geeignet. Der Verschluss lässt sich nicht immer schließen. Habe meine Hülsen jetzt alle um 0,8 mm gekürzt. Jetzt habe ich keine Probleme mehr.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Noch offene Fragen beantworten: