Das Wärmebildgerät Axion 2 LRF XQ35 mit Entfernungsmesser von Pulsar bietet eine Vielzahl an Funktionen im handlichen Design und liefert auch bei der dynamischen Jagd optimale Ergebnisse. Alle Eigenschaften im Überblick:
Design
Das kompakte und ergonomische Gerät liegt gut in der Hand, wiegt gerade einmal 350 g und lässt sich schnell in der Tasche verstauen. Die fünf Funktionstasten sind leicht zu bedienen und sowohl optisch, als auch haptisch unterscheidbar. Das Gehäuse ist durch seine Magnesiumlegierung ebenso leicht wie robust. Es schützt zudem die Elektronik vor Überhitzung und erhöht die Betriebsstabilität bei Langzeitbeobachtungen. Das Gerät ist wasserdicht gemäß IPX7.
Wärmebild und Entfernungsmesser
Das lichtstarke 35 mm Objektiv sorgt für Klarheit und Detailgenauigkeit. Dank des Lynred-Sensors mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln werden auch unter schwierigen Bedingungen wie Regen oder Nebel qualitative Aufnahme erzeugt. Bei absoluter Dunkelheit kann ein 1,80 m großes Objekt auf einer Entfernung von 1300 m entdeckt werden. Der integrierte Laserentfernungsmesser verfügt über eine Reichweite von bis zu 1000 m. Der 4-fach Digitalzoom lässt sich stufenlos oder auch in Zweierschritten bedienen. 8 verschiedene Farbeinstellungen (Weiß-, Schwarz- und Rot-Heiß, Rot Monochrom, Sepia, Violett, Regenbogen, Ultramarine) garantieren für jede Situation einen optimalen Bildmodus. Das AMOLED-Display Auflösung von 640x400 Pixel bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit.
Fernsteuerung per Wi-Fi
Integriertes Wi-Fi ermöglicht eine Verbindung des Wärmebildgeräts mit Android- und iOS-Smartphones über die App Stream Vision 2. Dadurch können beispielsweise drahtlose Software-Aktualisierungen durchgeführt werden. Eine Echtzeit-Bildübertragung auf das Smartphone, Veröffentlichung von Fotos und Videos in sozialen Netzwerken oder Übertragung an Messenger-Dienste ist ebenfalls möglich. Über die App können ebenso digitale Gerätefunktionen ferngesteuert werden.
Foto- und Videoaufnahmen
Mit dem Axion 2 LRF sind sowohl Foto- als auch Videoaufnahmen möglich. 16 GB kostenloser Speicherplatz in der Pulsar-Cloud bieten genug Platz für unzählige Dateien.
Stromversorgung
Das Wärmebildgerät von Pulsar bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden mit nur einer Akkuladung. Bei Bedarf kann der Akku blitzschnell ausgewechselt werden. Ersatzakku ist seperat erhältlich. Geladen werden kann der Akku über einen Netzstecker, eine Powerbank mit USB-C Anschluss (nicht inklusive), ein externes Ladegerät (nicht inklusive) oder über eine PC-Verbindung mit dem Gerät selbst.