Das Pulsar Axion 2 XQ35 Pro gehört zu der neuesten Serie der kompakten Wärmebildgeräte von Pulsar. Gemäß des Pulsar Mottos "Bessere Qualität. Besserer Preis." bieten die Axion 2 Geräte ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis dass keinen Vergleich zu scheuen braucht.
3 stufige Empfindlichkeitsverstärkung
Die Axion 2 - Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung. Je nach Zweck und Umgebungsbedingungen der Situation bietet er eine qualitativ hochwertige Wiedergabe der Zielobjekte als auch des Hintergrunds. Drei Stufen der Signalverstärkung, in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, bieten dem Jäger großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen. Oder, es einfach optimal anzusprechen.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten ihres Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen.
In Europa produzierte Lynred-Sensoren
Das Axion 2 ist mit einem europäischen 384x288 Lynred-Sensor mit einem Pixelpitch von 17 µm ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ brauchbares Signal aufnimmt.
Germanium Objektiv mit großer Blendenöffnung
Das Germanium-Objektiv mit einer Brennweite von 35mm/F1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.
Verlängerte Akkulaufzeit
Ein wiederaufladbarer APS5-Akku mit 4.900 mAh hoher Kapazität ermöglicht unter optimalen Bedingungen einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von bis zu 11 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku kann in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch einen Wechselakku ersetzt werden. Der Akku kann in einem externen Ladegerät oder innerhalb des Axion 2 von einem PC / Laptop, einem Netzstromadapter oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen werden. Die gleichen Stromquellen können für die externe Stromversorgung des Wärmebildgerätes verwendet werden.
Unterstützung zweier WiFi / WLAN Frequenzbereiche
Bei den Axion 2-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera beim livestream auf ein Smartphone führt.
Große Reichweite
Ein leistungsstarkes Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen Wärmebildsensor bieten außergewöhnliche Möglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1.300 m erkannt werden.
Kompakte Größe und geringes Gewicht
Das Axion 2 hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt gerade mal 300 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen.
Variable Vergrößerung
Der Digitalzoom sorgt für eine bessere Erkennung eines Objekts in größerer Entfernung. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen. Für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld.
Kurze Startzeit
Das Axion 2 zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät ist innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: das Axion 2 braucht bei der Jagd nicht ständig eingeschaltet gehalten zu werden, sondern lässt sich bei Bedarf schnell einschalten.
Wasserdicht gemäß IPX7
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist.
Weitere Features
- eingebauter Foto- und Videospeicher
- kostenloser 16 GB Speicherplatz in der Pulsar Cloud
- kontrastreiches AMOLED Display
- 8 Farbpaletten
- Fernbedienung über Smartphone und Softwareaktualisierung mit der Stream Vision 2 App
PULSAR ist Teil von Yukon Advanced Optics Worldwide, einer europäischen High-Tech-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Litauen. Sie sind im Nordosten Europas ansässig und werden beständig von der sie umgebenden Natur, den grünen Wäldern, den endlosen Wiesen und den beruhigenden Flüssen dieses Landes inspiriert. Und doch sind sie von einer Leidenschaft erfüllt, zu sehen, was jenseits des Sichtbaren liegt, nach dem Unsichtbaren zu greifen und es einen unvergesslichen Moment werden zu lassen.
Seit 2012 stellt die Gruppe zivile Wärmebildgeräte unter der Marke PULSAR her. Aktuell arbeiten bei Yukon Advanced Optics Worldwide mehr als 1000 Beschäftigte. Die Gruppe ist in 70 Ländern vertreten.
PULSAR ist gegenwärtig (Stand 2023) nach eigenen Angaben weltweit führend auf dem Markt der zivilen Wärmebildgeräte.