Schalldämpfer auf Luftdruckwaffen und CO2-Waffen bewirken je nach Funktionsprinzip der Waffe eine unterschiedlich starke Dämpfung.
Das traditionelle, herkömmliche Luftgewehr funktioniert über Federdruck, d. h. ein federgespannter Kolben erzeugt beim Vorschnellen den notwendigen Luftdruck, der das Projektil aus dem Lauf treibt. Der vorne anschlagende Kolben ist relativ laut. Wird dieses Federdruck-Luftgewehr nun mit einem Schalldämpfer ausgestattet, hat dieser natürlich keine Einwirkung auf das mechanische Geräusch des Kolbens, das in Form von Körperschall nach außen tritt. Es wird lediglich der Mündungsknall um ca. 2 dB gedämpft.
Bei Pressluft- und CO2-Waffen entstehen weit weniger mechanische Geräusche und die Dämpfungsleistung des Schalldämpfers ist deutlich höher. Die Verringerung des Schallpegels kann bei diesen Waffen bis zu 23 dB ausmachen.
Die Präzision von (F-) Luftdruckwaffen und CO2-Waffen wird durch den Einsatz von Schalldämpfern nicht negativ beeinflusst. Bei scharfen Waffen ist sogar eine Verbesserung der Präzision festzustellen. Das hängt damit zusammen, dass der hohe Gasdruck bei scharfen Waffen einen stärkeren Einfluss auf das Geschoss beim Verlassen der Mündung hat. Durch den Einsatz eines Schalldämpfers wird diese Beeinflussung reduziert, was zu einer Verbesserung der Präzision führt.
Gibt es neben der Geräuschreduzierung noch weitere Vorteile eines Schalldämpfers?
Durch das Anbringen eines Schalldämpfers verlängert sich der Lauf. Das erleichtert durch die bessere Hebelwirkung das Spannen von Knicklauf-Luftgewehren. Vielen Benutzern gefällt zudem die Sniper-Optik, die oft noch durch das Anbringen eines Zweibeins unterstrichen wird.
Schalldämpfer für Luftdruck- & CO2-Waffen
(15 Produkte)
Sie haben 1 - 15 von 15 Produkten gesehen