Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Kitzrettung in Kaschenbach

Kitzrettung in Kaschenbach

von Karin B. aus Bitburg

In den frühen Morgenstunden des 4. Juni 2024 brach ich gemeinsam mit meinem Neffen Manuel, einem leidenschaftlichen Jäger und erfahrenen Drohnenpiloten, auf. Unser Ziel: das kleine Dorf Kaschenbach in der malerischen Eifel. Dort erwartete mich eine unvergessliche Erfahrung, die mein Herz höherschlagen ließ. 

Als die Sonne gerade erst den Horizont berührte, erhob sich die Drohne meines Neffen über die sanften Hügel und saftigen Wiesen. Es war wie ein Tanz zwischen Technologie und Natur, als wir die Landschaft erkundeten, auf der Suche nach den verborgenen Schätzen der Natur.

Plötzlich erblickten wir mit Hilfe der Drohne ein zartes Rehkitz auf einer der Wiesen. Mein Puls beschleunigte sich vor Aufregung, als wir uns dem Kitz vorsichtig näherten. Doch bevor wir es erreichen konnten, huschte es davon, ein flüchtiger Schatten in der Morgendämmerung.

Unser Abenteuer war jedoch noch nicht vorbei: Über eine andere Wiese hinweg entdeckten wir mit der Drohne zwei weitere Kitze, die sich in sicherer Entfernung versteckten. Mit behutsamer Hand, Handschuhen und einem warmen Gefühl der Verantwortung nahmen wir sie in unsere Obhut und brachten sie vor dem Mähbalken in Sicherheit.

Diese Momente der Nähe zur Natur, der Aufregung und des gemeinsamen Handelns sind unbezahlbar. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, das Wild und seine Lebensräume zu schützen.

Ich ermuntere jeden, der die Möglichkeit hat, sich an solch inspirierenden Aktionen zu beteiligen. Denn in diesen Augenblicken finden wir nicht nur Abenteuer, sondern auch eine tiefere Verbindung zu unserer Umwelt und uns selbst.