Kitzrettung 2025 – Ein erfolgreicher Einsatz für unser Wild
Liebe Freunde und Unterstützer der Kitzrettung,
heute möchte ich euch von meinem jüngsten Erlebnis im Rahmen unserer ehrenamtlichen Kitzrettungsaktion berichten, das mir sehr am Herzen liegt. Als Mitglied der Kreisjägerschaft Bielefeld habe ich gemeinsam mit drei weiteren engagierten Jägern einen wunderschönen und erfolgreichen Morgen erlebt, der uns einmal mehr zeigt, wie wichtig unser Einsatz für das Wild ist.
Der Tag begann früh um 4 Uhr. Nach einem erfolgreichen Nachtansitz auf Schwarzwild machten wir uns auf den Weg zur Kitzrettung. Insgesamt standen uns sechs Flächen mit einer Größe von 12 Hektar zur Verfügung, die ich bereits am Vortag in mein Gerät programmiert hatte. Um 5 Uhr trafen wir uns an der ersten Grünfläche und starteten unsere Mission. Es war die erste Kitzrettung in diesem Jahr und die Aufregung war groß. Das Rehwild stand noch auf den Wiesen, während die ersten Sonnenstrahlen das Dunkel durchbrachen und uns Licht für unsere Arbeit schenkten.
Wir arbeiteten konzentriert und zügig, um keine Zeit zu verlieren. Es dauerte nicht lange, bis wir nach einigen Hasen das erste Kitz entdeckten – mein erstes Kitz 2025! Ein wunderschöner Moment, der mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Das Kitz wurde von einem Teamkollegen, natürlich mit Handschuhen, behutsam aus der Fläche genommen und an einem schattigen Ort unter einem Korb in Sicherheit gebracht. Im Laufe des Morgens konnten wir auf der Fläche von insgesamt 12 Hektar vier Kitze retten.
Um 9 Uhr gab es dann eine wohlverdiente Pause mit Kaffee und Kuchen – ein schöner Abschluss für diesen erfolgreichen Start in die Kitzrettungssaison. Für mich ist die Kitzrettung eine Pflicht, denn die Technologie ermöglicht es uns, effektiv für unser Wild einzustehen. In den letzten zwei Jahren habe ich an 14 Einsätzen teilgenommen und durfte insgesamt 28 Kitze retten. Es gab auch Tage, an denen wir nichts fanden, aber allein die Gewissheit, dass kein Kitz in der Fläche liegt, macht uns glücklich und erfüllt uns mit Stolz.
Ich kann jedem nur empfehlen, einen Drohnenschein zu machen und sich in seiner KJS einzubringen oder vielleicht sogar ein kleines Team zu bilden. Es geht nicht nur um das Finden der Kitze, sondern auch um die wertvolle Gemeinschaft, die schönen Sonnenaufgänge und den respektvollen Umgang mit unserem Wild.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die so früh aufstehen, um die Flächen abzufliegen und uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Besonders danke ich den Landwirten, die mit uns kommunizieren und unseren kostenlosen Dienst in Anspruch nehmen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Kitzrettung erfolgreich und flächendeckend zu gestalten.
Danke an alle Kitzretter!
Mit besten Grüßen,
Lennart Ringstmeyer




