Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Kitzrettung 2025 – Ein erfolgreicher Einsatz für unser Wild

Kitzrettung 2025 – Ein erfolgreicher Einsatz für unser Wild

von Lennart R. aus Bielefeld

Liebe Freunde und Unterstützer der Kitzrettung,

 

heute möchte ich euch von meinem jüngsten Erlebnis im Rahmen unserer ehrenamtlichen Kitzrettungsaktion berichten, das mir sehr am Herzen liegt. Als Mitglied der Kreisjägerschaft Bielefeld habe ich gemeinsam mit drei weiteren engagierten Jägern einen wunderschönen und erfolgreichen Morgen erlebt, der uns einmal mehr zeigt, wie wichtig unser Einsatz für das Wild ist.

Der Tag begann früh um 4 Uhr. Nach einem erfolgreichen Nachtansitz auf Schwarzwild machten wir uns auf den Weg zur Kitzrettung. Insgesamt standen uns sechs Flächen mit einer Größe von 12 Hektar zur Verfügung, die ich bereits am Vortag in mein Gerät programmiert hatte. Um 5 Uhr trafen wir uns an der ersten Grünfläche und starteten unsere Mission. Es war die erste Kitzrettung in diesem Jahr und die Aufregung war groß. Das Rehwild stand noch auf den Wiesen, während die ersten Sonnenstrahlen das Dunkel durchbrachen und uns Licht für unsere Arbeit schenkten.


Wir arbeiteten konzentriert und zügig, um keine Zeit zu verlieren. Es dauerte nicht lange, bis wir nach einigen Hasen das erste Kitz entdeckten – mein erstes Kitz 2025! Ein wunderschöner Moment, der mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Das Kitz wurde von einem Teamkollegen, natürlich mit Handschuhen, behutsam aus der Fläche genommen und an einem schattigen Ort unter einem Korb in Sicherheit gebracht. Im Laufe des Morgens konnten wir auf der Fläche von insgesamt 12 Hektar vier Kitze retten.

Um 9 Uhr gab es dann eine wohlverdiente Pause mit Kaffee und Kuchen – ein schöner Abschluss für diesen erfolgreichen Start in die Kitzrettungssaison. Für mich ist die Kitzrettung eine Pflicht, denn die Technologie ermöglicht es uns, effektiv für unser Wild einzustehen. In den letzten zwei Jahren habe ich an 14 Einsätzen teilgenommen und durfte insgesamt 28 Kitze retten. Es gab auch Tage, an denen wir nichts fanden, aber allein die Gewissheit, dass kein Kitz in der Fläche liegt, macht uns glücklich und erfüllt uns mit Stolz.


 

Ich kann jedem nur empfehlen, einen Drohnenschein zu machen und sich in seiner KJS einzubringen oder vielleicht sogar ein kleines Team zu bilden. Es geht nicht nur um das Finden der Kitze, sondern auch um die wertvolle Gemeinschaft, die schönen Sonnenaufgänge und den respektvollen Umgang mit unserem Wild.


 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die so früh aufstehen, um die Flächen abzufliegen und uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Besonders danke ich den Landwirten, die mit uns kommunizieren und unseren kostenlosen Dienst in Anspruch nehmen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Kitzrettung erfolgreich und flächendeckend zu gestalten.


 

Danke an alle Kitzretter!


 

Mit besten Grüßen,

Lennart Ringstmeyer