Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Blankenlocher Jugend hilft bei Kitzrettung

Blankenlocher Jugend hilft bei Kitzrettung

von Christian P. aus Stutensee

Blankenloch – Der Schutz von Wildtieren bei der Frühjahrsmahd ist eine wichtige Aufgabe der heimischen Jägerschaft. Auch in diesem Jahr engagierte sich unsere Jäger aus Blankenloch (Stutensee) gemeinsam mit freiwilligen Jugendlichen Helfern für die Rehkitzrettung. Ziel ist es, junge Rehe rechtzeitig aus den Wiesen zu bergen, bevor dort mit schweren Mähmaschinen gearbeitet wird und die Jugend für diese wichtige Aufgabe zu interessieren.

Das ist gelungen und besonders erfreulich war in diesem Jahr die Beteiligung von Jugendlichen: Gabriel, Alischa, Lisa und Antonia unterstützten mit großem Einsatz die Suche nach Kitzen. Am frühen Morgen durchkämmten sie mit konzentrierten Blick und viel Geduld die Wiesen. Ihre Hilfe zahlte sich aus – insgesamt konnten neun Rehkitze gefunden und in Sicherheit gebracht werden.

Es ist uns wichtig, die nächste Generation für den Tierschutz und unsere Verantwortung in der Natur zu sensibilisieren und nachhaltig zu begeistern. Die jungen Helfer zeigten sich beeindruckt vom Einsatz und waren mit großem Engagement dabei.

Die Rehkitzrettung wird in Blankenloch auch in den kommenden Jahren fortgeführt. Die Aktion ist Teil eines überregionalen Netzwerks von Jägern, Landwirten und Freiwilligen, die sich für den Schutz von Wildtieren im Rahmen der Landwirtschaft einsetzen.