Von der Jungjägerin und Landwirtin zum Kitzretter

Im Jahr 2024 baute unser landwirtschaftliche Betrieb zu Hause erstmalig 70ha Ackerfutter an. Mir war schnell klar, das dies eine echte Herausforderung geben würde für unsere Jäger, welche die Bögen im Ort gepachtet haben. Als Landwirtin und auch als Jägerin bin ich meiner Pflicht sehr bewusst und schätze meine Position aus beiden Lagern. Mir war schnell klar, dass ich eine gute Position habe um zwischen den doch oft verhärteten Fronten zu vermitteln! Gesagt getan - gemeinsam mit meinem Vater entschloss ich mich eine DJI Mavic 3 Thermal zu kaufen und so unsere Jäger im gesamten Landkreis und darüber hinaus bei der Jungwildrettung zu unterstützen. Was soll ich sagen? WOW!! Was für ein Erlebnis - frisch gebackener Jungjäger und sofort durch aus gefragt. Während der ersten Saison konnten pro Tag ca. 10-17 Rehkitze auf ca.70ha/Tag retten. Für mich hatte die Saison letztes Jahr ca. 2 Wochen. Im Jahr 2025 sollen natürlich einige Wochen mehr dazu kommen. Wir alle sind wirklich erstaunt, wie viele Kitze, Junghasen aber auch Gelege sich in den Feldern befinden. Die offene Kommunikation sowie die Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram gibt mir oft Rückmeldung, dass ein engeres zusammenarbeiten von Landwirten und Jägern schon längst überfällig war und wir auf dem richtigen Weg sind. Das Spektrum der Drohne hat sich im Jahr 2025 auch schon auf Kontrollflüge ausgeweitet, welche Bodengelege zur Weidenachpflege aufspüren soll.
Ich freue mich auf alles was kommt! Den Gutschein könnten wir gut gebrauchen um unsere Helfer weiter aus zu statten.
Viele Grüße Marina Grimm
