Davide Pedersoli Sharps Carbine Cavalry 1859 Online Shop
Jetzt den Artikel Davide Pedersoli Sharps Carbine Cavalry 1859 (Kaliber .54) für 1695,99 Euro im Jagd Davide Pedersoli Online Shop kaufen und auf Rechnung bestellen! Neben der Finanzierung per Ratenzahlung und der Zahlung per Kreditkarte, bieten wir die Bestellung per PayPal als Service für den Online-Kauf des Jagd-Artikels Davide Pedersoli Sharps Carbine Cavalry 1859 .54 an.
Wenn Sie den Artikel Sharps Carbine Cavalry 1859 .54 von Davide Pedersoli schon besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung unseres Frankonia Markenwelten Versand-Shops freuen!
PRODUKTDETAILS
- ausgezeichnete Verarbeitung
- sehr gute Schussleistung
- hervorragende Präzision
Eine der berühmtesten Büchsen der amerikanischen Bürgerkriegszeit.
Die Hauptbestandteile sind geschmiedet um höchstmögliche Dauerhaftigkeit und Stabilität zu erreichen. Der tief gezogene Lauf erlaubt hervorragende Ergebnisse beim Schießen auf große Entfernungen. Gewinde für Creedmoor Diopter. Die “Infantry” und “Cavalry” Modelle haben ein festes “Korn”, einen runden brünierten Lauf und eine Patchbox im Schaft. Die “Berdan” Version der “Infantry” Modelle haben einen Doppelzüngelstecher. Alle Versionen haben ein verstellbares Visier.
Technische Daten:
- Kaliber: .54
- Züge: 6
- Dralllänge: 120 cm
- Lauflänge: 56 cm
- Gesamtlänge: 99,5 cm
- Gewicht: 3,8 kg
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Dokumente (PDF) | |
![]() | Explosionszeichnung |
Produktinformation des Herstellers
Kundenbewertungen
&quality=40)
Sharps Carbine Cavalry 1859
OK
„Wünschte mir eine bessere Verarbeitung, also kleinere und gleichmäßigere Spaltmaße bzw sauberere Verarbeitung.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenMein 1859er Sharps
„Nach einmal Benutzen,wackelt das Laufband,Das Holz ist zu weich! Deshalb schnell Druckstellen und Kratzer. Das Zubehör und Werkzeug ist sehr teuer für die Qualität. Hülsenzieher für fast 60 Euro mit Gummis die reißen. Der Schlüssel um auf dem Rolinblock befindliche Kolben zu entfernen ist sofort der eine Zapfen abgerissen! Die Messinghülsen scheinen Differenzen zu haben.Manche gehen leicht rein manche nicht! Im großen und ganzen eine schöne Waffe,aber das Pedersoli Zeug ist überteuert!“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenausgezeichnet
„kenne das original von 15 jährigem u.s.a. aufenthalt- habe mir diese pedersoli 2009 gekauft und bin begeistert von schussleistung und genauigkeit. rate aber, nur mit papierpatronen zu schiessen!(mehr pulfer ladbar!)“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSehr gut,Note 1
„Sehr schöne Sharps in top Verarbeitung alles passt nichts wackeln oder klappert,Spaltmaße sind sauber. Ich bin von den Gewehr begeistert. Lob an Frankonia sehr schnell geliefert.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenDer erste Eindruck,
„ist Hervorragend alles passt und nichts wackelt. Nur den Schaft unter der Patchbox habe ich mit feinem Schmirgelpapier etwas aufgearbeitet und poliert. Die Waffe an sich ist schöner als ich gedacht habe! Dieses Wochenende werde ich sie das erste mall schießen können und freue mich wie ein kleiner Junge. Hoffe alle Erwartungen werden erfüllt!“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden
Fragen und Antworten
- Frage:Besitzt dieses oder eines ihrer anderen Sharps Repliken das Sharps Pellet Primer System, so wie es die Orginale von 1853 bzw. 1855- 1863 hatten ? Also quasi ein Zündhütchen Magazin? Vielen Dank vorab für die Mühen. Mfg
- Antwort:Meines Wissens baut das heute niemand mehr.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Wirt glaube ich nicht mehr gebaut,in eGun-Auktion ist aber eine zur Versteigerung drin. Da passen die großen sechs flügligen Primer aber nicht rein!Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Ja. Das Pulver wird in eine Messinghülse gefüllt und darauf das Geschoss gesteckt. Am Boden der Messinghülse ist ein Loch (Zündloch). Durch Abschlagen und Entzünden des Zündhütchens auf dem außen liegenden Piston, wird der Zündstrahl umgeleitet und zündet durch das Loch in der Messinghülse das Pulver.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Am besten eignen sich Papierpatronen inkl. Bleigeschoss zum Laden...hierdurch hohe Präzision beim schießen...auch die besten Wettkampfschützen schießen damit .So wurde das auch in den 1860 Jahren gemacht. Oder man lädt erst das passende Geschoss dann das Pulver aufschütten und Verschluss schließen. In beiden Fällen das Zündhütchen aufsetzen und die Waffe ist Schussbereit. Von Messinghülsen rate ich ab.....Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Als voll funktionsfähige Replik eines 1859 Sharps Carbine, ist diese Waffe im besonderen für das Sportschießen in den entsprechenden Disziplinen gebaut worden. Außerhalb der EU ist ebenfalls der jagdliche Einsatz möglich. Die Waffe verschießt Geschosse des Kalibers .54Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Ja,es ist wirklich erstaunlich,dass es noch so ist und diese Rücklader noch als Vorderlader noch frei ab 18Jahren erhältlich sind und das Scheibenschiesen zw. 50m. und 100m. Ist echt super.Die Kunst ist es halt die richtige Menge Schießpulver für sich zu finden!Mancher Orts ist auch die Rot und Schwarzwild Jagd erlaubt!Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Dem Kaliber entsprechend empfehlen wir die Sharps Geschosse Kaliber .541 mit der Artikelnummer: 119524.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Ja welche Zündhütchen sind es denn??Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Noch offene Fragen beantworten: