Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Wildunfall bei Reinsdorf: Ricke stirbt – Kitz „Re(h)nate“ überlebt und wird liebevoll mit der Flasche aufgezogen

Wildunfall bei Reinsdorf: Ricke stirbt – Kitz „Re(h)nate“ überlebt und wird liebevoll mit der Flasche aufgezogen

von Madlen S. aus Reinsdorf bei Artern

Reinsdorf, 5. Mai 2025 – Am frühen Montagmorgen gegen 7:30 Uhr wurde die zuständige Jagdpächterin durch die Rettungsleitstelle über einen tragischen Wildunfall im Raum Reinsdorf informiert. Eine Ricke war bei einer Kollision mit einem Fahrzeug tödlich verunglückt. Noch während ihres Ablebens setzte sie ein Kitz lebend zur Welt.

Nur wenige Minuten nach dem Notruf traf die Jagdpächterin am Unfallort ein. Dort hatte der aufmerksame Unfallverursacher das Neugeborene – noch in der Fruchtblase – bereits vorsichtig aus dem Gefahrenbereich geborgen, es mit seinem T-Shirt geschützt und in einem Kübel gesichert. Dank dieser beherzten Reaktion bestand eine reale Überlebenschance für das Geißkitz.

Mit großer Sorgfalt und jagdlicher Erfahrung befreite die Jagdpächterin das Jungtier vollständig von der Fruchtblase, reinigte es und begann umgehend mit lebensrettenden Maßnahmen.  Eine Stabilisierung wurde durch behutsame Stimulation und gezielte Wärmezufuhr erreicht. Anschließend wurde es in eine vorbereitete, geschützte Transportbox überführt.

Das gerettete Rehkitz – inzwischen liebevoll Re(h)nate genannt – wird seither mit der Flasche aufgezogen. Es nimmt die Milch gut an, zeigt eine stabile Entwicklung und wirkt aufmerksam und lebhaft. Die Aufzucht eines Wildtieres ist jedoch nie unproblematisch: Sie verlangt viel Erfahrung, Geduld und eine kontinuierliche, fachgerechte Versorgung.

Ein zweites Junges, das sich noch im Mutterleib der Ricke befand, konnte leider nicht gerettet werden. Trotz umgehender Bergung kam jede Hilfe zu spät.

 

Weidmannsheil

 

Madlen S.