Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Aus dem Herzen eines Jägers – Kitzrettung

Aus dem Herzen eines Jägers – Kitzrettung

von Tobias N. aus Gera

Wenn im April die Wiesen saftig grün werden, die Luzerne sprießt und das Leben erwacht, beginnt für uns Jäger eine besonders verantwortungsvolle Zeit. In den hohen Wiesen, oft gut verborgen, liegen Rehkitze – leise, reglos, hilflos. Für mich persönlich immer wieder ein emotionales Erlebnis, wenn kleines Leben die Welt erblickt, so unschuldig und friedlich. Ihre Tarnung schützt sie zwar vor natürlichen Feinden, doch nicht vor den scharfen Klingen der Mähwerke. Die Jagd bedeutet für mich mehr als die reine Ausübung. Viel mehr gehts mir um die Sicherung unserer Wildbestände und Leben eine Chance zu geben. Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten diese Welt zu einem besseren Ort zu machen und die Kitzrettung ist mein Anteil.

Kitzrettung ist für mich mehr als Pflicht – sie ist ein Herzensanliegen. In den frühen Morgenstunden, oft noch im Nebel, ziehe ich mit Wärmebilddrohne und mit Helfern durch die Felder. Jedes Kitz und andere Jungtier ist ein kleines Wunder, ein stiller Dank der Natur.

 

Viele wissen tatsächlich gar nicht wie anstrengend die Kitzrettung sein kann. Es gibt Tage, an denen wir bis Mittag versuchen jedes angemeldete Feld abzufliegen, in der Hoffnung, jedes Kitz rauszuholen und zu sichern. Das geht natürlich auch auf Verschleiß an Mensch und Technik. Mir persönlich ist es das Wert. Das Leben überwiegt in diesem Falle und erfüllt mein Herz mehr als jedes Jagderlebnis.

Mein eindrucksvollstes Erlebnis war Anfang Mai 2024, als ich das erste Kitz gerettet habe. Es war wenige Tage alt, hatte noch den kompletten Schutzinstinkt inne, komplett regungslos, kein Fluchtinstinkt und weiche Beine. Ich hatte noch nie ein so zerbrechliches Leben in der Hand und war froh ihm eine Chance auf Leben geben zu können. Nach der Mahd ließen wir das Kitz aus der mit Gras gefütterten Box raus und stellten in der Nähe eine Wildkamera auf. Jedenfalls kam die Ricke wieder zurück, nahm das Kitz an und säugte es.

Herz aller liebst.

Wir jagen nicht nur, wir schützen. Und in diesen Momenten wird mir klar: Der wahre Wert unserer Arbeit liegt nicht im Schuss, sondern im Leben, das wir bewahren.