Frühaufstehen für die Wildtiere – Eindrücke aus der Rehkitzrettung
Früher Start in den Tag, nasse Wiesen, summende Drohnen – und das alles für einen einzigen, wertvollen Zweck: das Leben junger Rehkitze zu retten. Auch in diesem Jahr sind wir wieder im Einsatz, um gemeinsam mit engagierten Helferinnen und Helfern die Jungtiere vor dem Mähtod zu bewahren.
Schon im vergangenen Jahr konnten wir dank moderner Technik, viel Einsatzbereitschaft und Teamarbeit mehrere Rehkitze vor dem sicheren Tod retten. Jede erfolgreiche Rettung war ein bewegender Moment – zu sehen, wie die kleinen Kitze unversehrt wieder in Sicherheit gebracht werden konnten, hat uns tief berührt und motiviert, diesen Einsatz auch in diesem Jahr fortzusetzen.
Die Rehkitzrettungssaison 2025 ist bereits gestartet, und wieder stehen wir in den frühen Morgenstunden bereit, ausgestattet mit Wärmebilddrohnen und viel Herzblut. Die Landwirte informieren uns rechtzeitig vor dem Mähen, und gemeinsam sichern wir die Wiesen ab. Es ist Teamarbeit auf höchstem Niveau – zwischen Technik, Natur und Mensch.
Diese Einsätze zeigen, wie viel erreicht werden kann, wenn Menschen gemeinsam für den Schutz von Wildtieren einstehen. Jeder gerettete Kitz ist ein kleiner Sieg für den Naturschutz – und für uns ein Ansporn, weiterzumachen.
Rehkitzrettung Stadtgebiet Linnich e.V.
- Vorsitzender
Ralf Meurer
Töpferstraße 43
52441 Linnich
EinsatzMobil Nummer: +49 (0) 171-3188554
Webseite: rekitzrettung-linnich.jimdofree.com









