Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0
Jagderlebnis: Der abnorme Gamsbock der Zillertaler Alpen

Der abnorme Gamsbock der Zillertaler Alpen

Zu meinem 18. Geburtstag habe ich von meinen Eltern eine Jagdreise geschenkt bekommen. Es ging nach Südtirol in die Zillertaler Alpen. Das Ziel, ein Gamsbock. Nachdem wir mittags am Ferienhaus angekommen waren , welches schon mitten im Jagdgebiet lag, konnten wir schon bei einer kleinen Wanderung am Nachmittag die ersten Gämse im Hang beobachten. Voller Vorfreude ging es nun am nächsten morgen bei Sonnenaufgang los. Während des Aufstiegs konnten wir schon einige Gämse entdecken, aber es war noch nicht passendes dabei. Aus einiger Entfernung konnten wir sehen, dass sich einige Gämse unterhalb des Bergkamms standen. Also machten wir ein Plan und pirschten langsam, geschützt von Felsvorsprüngen und vereinzelten Latschen, den Bergkamm entgegen. Als wir auf ca. 150 m an die Gämse heran gekommen waren, machten wir uns hinter einem kleinem Erdhügel fertig. In der Zwischenzeit hatte sich die passende Gams auf einem Felsenvorsprung niedergetan. Also hieß es warten. Da die Sonne die Gipfel noch nicht erreicht hatte, war es immer noch sehr kalt. Nach gut 20 Minuten stand der Gamsbock auf und zog mit einer weiteren Gams zügig auf uns zu. Als der Bock kurz verhoffte, konnte ich ihn mit der 9,3x62 mit einem sauberen Schuss an den Boden bannen. Er rutsche noch 10 m den Hang hinunter und blieb liegen. Da lag er nun. Mein erster Gamsbock. Bei näherer Betrachtung stellte sich sogar heraus, dass das Gehörn der Gams abnorm war. Der letzte Bissen durfte natürlich auch nicht fehlen und unser Jagdführer verbließ die Gams auf dem Berg. Ein unglaubliches Erlebnis, dass ich sicher nie mehr vergessen werde.