Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Deaktivierung von Waffen

Möchten Sie eine Waffe unbrauchbar machen lassen? Die Büchsenmacherwerkstatt von Frankonia kann Ihre Waffe deaktivieren, so dass Sie die Waffe ohne Erwerbsberechtigung im Besitz behalten dürfen. Eine deaktivierte Waffe nennt man auch Dekowaffe, weil sie identisch zum Original aussieht und ohne Waffenschrank gelagert werden darf. Eine Dekowaffe wird gerne zur Dekoration an die Wand gehängt oder dient als Requisite für Film, Theater und Mittelalter-Freizeitaktivitäten. Hinweis: Eine Deko-Waffe darf laut Gesetz nicht in der Öffentlichkeit geführt werden, weil eine solche Attrappe als Anscheinswaffe gilt. Das Dekorieren der Wohnung ist hingegen ohne besondere Vorkehrungen erlaubt.

Erbwaffen

Als Erbe von scharfen Waffen - sog. Erbwaffen - können Sie die Waffe entweder von uns deaktivieren, d.h. unbrauchbar machen lassen, oder einen Anbieter suchen, der die Waffe mit einem Blockiersystem ausstattet. Zum Beispiel wird die Waffe dann mit einem Schloss gesichert. Der Vorteil des Blockierens ist, dass die Waffe später wieder zum Schießen genutzt werden kann. Blockiersysteme dürfen nur von einem befugten Büchsenmacher bzw. einem Inhaber mit Waffenherstellungserlaubnis eingebaut bzw. entsperrt werden. Die geerbte Waffe muss zeitnah blockiert werden. Der Erbfall einer Waffe ist im Waffengesetz § 20 WaffG geregelt.