Die Zahlen der JagdscheinanwärterInnen zeigen, dass sich die Jagd zunehmend verjüngt. So lag das Durchschnittsalter der JagdscheinanwärterInnen 2019 bei 35 Jahren. Eine jünger werdende Jägerschaft verlangt auch andere Medien zum Lernen, da sie diese bereits aus der Führerscheinausbildung, der Schule, dem Studium oder der Arbeit kennt. Die Jägerschmiede macht mit dem E-Learning einen weiteren Kanal in der Ausbildung für angehende JägerInnen nutzbar. Schließlich sollte nicht entscheiden, wie angehende JägerInnen lernen, sondern was und wie viel sie lernen. Insbesondere nach einem langen Arbeitstag sollte das Lernen motivierend, unterhaltsam und kurzweilig sein – es soll Spaß machen. Und genau das bietet die Lernplattform der Jägerschmiede. Mit Hilfe von mehreren Stunden Videomaterial, der Abwechslung von Text-, Bild- und Tonelementen sowie mit verschiedenen Quizzes zur Überprüfung deines Wissens, hast du deinen abwechslungsreichen Jagdausbilder immer an deiner Seite. Abgerundet wird das Ganze durch eine Fortschrittsmessung, die dir deinen Lernfortschritt immer vor Augen führt und Stress kurz vor der Prüfung vermeidet. Mit der Jägerschmiede bekommst du die nötige Sicherheit, die du zum erfolgreichen Bestehen deiner Jagdprüfung brauchst! |