Cookies akzeptieren
Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Wir und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt zum Zweck der Identifikation auf Drittseiten (auch unter Nutzung pseudonymisierter E-Mail-Adressen), für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.

Mit einem Klick auf den Link "Ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken.

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder die von uns übermittelten pseudonymisierten Daten zur Aussteuerung unserer Werbung sowie zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der TrackingdatenTrackingdaten bzw. die Übermittlung Deiner pseudonymisierten Daten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben bzw. Deine pseudonymisierten Daten erst dann übermittelt, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.de wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken, oder in den Einstellungen der Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch diese Partner zustimmen. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA, RTB House GmbH, econda GmbH, Vimeo.com Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu
0

Der Karabiner 98 k - Frankonia Telegraph

Der Karabiner 98 k

„Backbone of the Wehrmacht“ (Rückgrat der Wehrmacht) titelt eines der renommiertesten englischsprachigen Bücher über den Karabiner 98 k. Tatsächlich ist der sogenannte „K 98 k“ im Jahr 1935 als Standardwaffe in der damals im Aufbau befindlichen deutschen Wehrmacht eingeführt worden und wurde zur ersten echten Einheitswaffe in der deutschen Militärgeschichte. Wieviele Millionen Stück in den Jahren zwischen 1935 und 1945 gefertigt worden sind und wer alles den Karabiner hergestellt hat, dürfte sich endgültig wohl kaum jemals rekonstruieren lassen. Schätzungen belaufen sich auf 12 bis 15 Millionen Stück.

Beteiligt an der Fertigung dieses wohl berühmtesten Repetierers mit Zylinderverschluss waren während des Zweiten Weltkrieges die traditionellen Zentren des Waffenbaus: Mauser in Oberndorf, Mauser/Berlin, Fabriken in Suhl, die Werke in Steyr und die unter deutscher Leitung geführten Waffenindustrien im tschechischen Brünn und im belgischen Herstal.

Für Sammler erschließt der K 98 k damit ein weites Betätigungsfeld. Sammelkriterien sind beispielsweise Fertigungsstätte und/oder Fertigungsjahr sowie die Codierungen. Interessant sind auch nach dem Zweiten Weltkrieg umgebaute Exemplare, so auf Kaliber .308 Winchester für Israel und .30-06 Springfield für Norwegen.

Der K 98 k ist weltweit sicher der bekannteste, dennoch nicht der einzige Repräsentant eines Gewehrsystems, das seinesgleichen sucht: das von Mauser entwickelte System 98. Dieses für seine Zuverlässigkeit berühmte System verriegelt mit zwei Verschlusswarzen im Hülsenkopf. Das Ausziehen der leer geschossenen Hülse übernimmt der lange, nicht rotierende Auszieher. Das funktioniert bei diesem System ebenso außerordentlich zuverlässig wie die Patronenzufuhr aus dem Magazin, da der Auszieher bereits bei der noch im Magazin befindlichen Patrone in die Hülsenrille eingreift. Kein Wunder, dass selbst über 100 Jahre nach dessen Entwicklung das Mauser-System 98 in Sport- und Jagdwaffen noch immer aktuell und insbesondere in Waffen für wehrhaftes Großwild erste Wahl ist

Weiter Informationen zum Thema finden Sie hier:

Die Waffen der deutschen Jäger und Scharfschützen, Teil 3
Übe Auge und Hand fürs Vaterland
[PDF / 839 KB]
Ordonnanzwaffen Mauser-Gewehr 1909 für Peru
Vom Neckar zu den Lamas
[PDF / 637 KB]


Galerie

Der Frankonia Telegraph wird Ihnen präsentiert in Zusammenarbeit mit dem DWJ

nach oben

Wenn Sie kein Flash installiert haben, nutzen Sie doch unsere XXL-Ansicht.
Kundenbetreuung
Sehr geehrte Damen und Herren,

bei den meisten Anliegen kann Ihnen unser Service-Portal weiterhelfen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne.

Zum Kontaktformular

Bestellung rund um die Uhr zum Nulltarif (Band):

08 00 / 3 72 65 66 42



Unseren Kundenservice erreichen Sie:

09302 / 20 50 400 Mo. bis Fr. 08.00 bis 19.00 Uhr
Sa. 08.00 bis 16.00 Uhr